Vortrag anlässlich der neuen Ausstellung
Heute leben wieder über 20 Fischarten im Rhein, die regelmäßig wandern. Diese sogenannten Wanderfische, zu denen beispielsweise Aal, Lachs, Maifisch, Schnäpel, Quappe, Flunder und Stichling gehören, gab es in den 1970er Jahren nicht mehr. Der Rhein war damals ein ausgeräumter, überfischter und toter Fluss, der durch zu viele Abwässer und Chemieunfälle vergiftet worden war. Ende der 1980er Jahre erhielt der Rhein seine gute Wasserqualität zurück und schon bald folgten die ersten Wanderfische, darunter der Aal. Auch die aufwendigen und teuren Programme zur Ansiedlung von Lachs, Meerforelle und Maifisch waren erfolgreich. Heute fehlt nur noch der Europäische Stör, für den das neueste Projekt ins Leben gerufen wurde.
Dauer: etwa 90 Minuten
Hinweis: Ein (kostenloses) Ticket ist zwingend erforderlich.