Vortrag: Dr Anna Hájková, Queere Liebe im Holocaust – "Menschen ohne Geschichte sind Staub"

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Die Teilnahme ist frei, der Förderverein Villa Merländer e.V. bittet um Spenden zugunsten der Bildungsarbeit. Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de
Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in das kollektive Gedächtnis eine inklusive und feministische Geschichte dieses Genozids anbieten kann. Die erweiterte Auflage des Klassikers „Menschen ohne Geschichte sind Staub“ basiert auf originärer und umfangreicher Archivforschung und bietet einen prägnanten Einblick in die queere Geschichte des Holocaust für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.

Foto Copyright: Portrait  Hájková – Václav Jirásek; Margot Neumann-  LBI; Fredy Hirsch – Beit Terezin...

Location

Villa Merländer Friedrich-Ebert-Straße 42 47799 Krefeld

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Krefeld!