FOTO: © Grabung im Bereich des Tanzhauses im jüdischen Viertel. Foto: Thomas Otten

Vortrag: Ist das wichtig oder kann das weg? Einblicke in die Bau- und Bodendenkmalpflege mit PD Dr. Thomas Otten

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Bei einer langjährigen Großgrabung müssen nahezu täglich auch bodendenkmalpflegerische Entscheidungen getroffen werden. Dies ist im Fall des MiQua besonders wichtig, da die Bodendenkmäler die eigentlichen Highlights des Museums sind. Ihre Erhaltung und die Konzeption eines denkmalschonenden Besuchendenrundgangs hat daher oberste Priorität. Im Vortrag werden Grundzüge des gesetzlichen Denkmalschutzes und internationaler Normen zum Denkmalschutz ebenso vermittelt wie Detaillösungen auf der MiQua-Baustelle.

Dieser Vortrag wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Vortrag beginnt um 16:00 Uhr und wird um 18:30 Uhr wiederholt.

Adresse: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln

Über das MiQua:forum:

Schon vor der Eröffnung des MiQua bietet Ihnen das MiQua:forum im Roten Haus am Alter Markt 31 in Köln ein Schaufenster ins zukünftige Museum. Besuchen Sie uns jeden Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Ab 16 Uhr bieten unsere Mitarbeiter*innen und der Direktor des MiQua ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Informationsangebot. Lernen Sie Geschichten von 2000 Jahren Zusammenleben im Herzen Kölns kennen und erfahren Sie mehr zu Baugeschehen, jüdischem Leben sowie römischen und mittelalterlichen archäologischen Funden. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des MiQua: https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!