Die vier Künstlerinnen sind nicht nur gute Freundinnen, sondern teilen schon seit Jahren die Liebe zur Musik. Und das hört man. Wenn die vier loslegen, verschmelzen ihre Stimmen zu einer Klangwolke mit Gänsehauteffekt. An diesem Abend präsentieren sie Songs des jeweils eigenen Projekts und begleiten sich dabei gegenseitig.
ALINA LORFEO ist eine deutsch-italienische Sängerin und Songwriterin, lebhaft in Köln. Ihre musikalischen Wurzeln, holt Alina aus ihrem zweisprachig aufgewachsenen Background und mischt sich mit RnB und Soul. Doch Alina war immer neugierig nach mehr. Mehr Verbindung, andere Klänge, andere Geschichten. Lorfeo’s Lieder handeln von Begegnungen, Erkenntnissen, welche sich zwischen dem hier und jetzt, dem was gewesen ist und dem was sein wird bewegen. Und ganz klar, von der Sehnsucht, irgendwo zu Hause zu sein.
„Die Kölner Künstlerin ORNELLA baut mit ihrer Musik eine Brücke
zwischen ihren lateinamerikanischen Wurzeln und ihrer Leidenschaft
für Pop und R&B. Sie berührt mit einer Kombination aus warmen Gitarrenriffs, emotionalen Texten und eingängigen Vocal Lines.
Aufgewachsen in einer chilenischen Musikerfamilie, entdeckte ORNELLA schon früh ihre Liebe zur Musik, indem sie Melodien und Songtexte zu den Gitarrenklängen ihres Vaters improvisierte.
Nachdem sie lange Zeit ausschließlich als Instrumentalistin und Sidewoman in verschiedenen Bands tätig war, verspürte sie schließlich den Wunsch und den Mut, ihre eigenen Songs zu schreiben und diese zu teilen. Beim Musikmachen geht es ihr vor allem um eines, zu berühren und gemeinsam mit ihrem Publikum vollends in die Musik einzutauchen.
Ihre Songs erzählen von Selbstzweifeln, Ängsten, der Schönheit des Lebens, Mut und freundschaftlicher Liebe. Mit ihrer 2023 veröffentlichten Debüt-EP „“Outset“, gibt sie einen Einblick in den Anfang ihrer künstlerischen Reise.“
Für WAHNSCHAFFE geht es auf ihrem ersten Langspieler um nicht weniger als … alles. Dieses Album ist ein mutiges Bekenntnis, ein Spiegelbild ihrer aufreibenden Reise zur Selbstfindung. Und vor allem: Eine Vergangenheitsbewältigung. Denn in den Texten des Duos wird die Reise der beiden Frauen sichtbar, die in stockkonservativen Gemeinden aufwuchsen und sich schließlich entschlossen, sich von der religiösen Prägung ihrer Kindheit zu lösen. WAHNSCHAFFE feiern die Kraft der Authentizität und ermutigen, den eigenen Weg mutig zu beschreiten. Auf der Bühne überraschen Hanna und Sophia mit einem musikalischen Ereignis, das mithilfe von vielschichtigen Vocals, multi instrumentalisierungen und Beats mit viel Größe zu überzeugen weiß. Mal leise und verletzlich,mal euphorisch und stürmisch. Eines zieht sich jedoch wie ein roter Faden durch ihre Musik: Die emotionale Offenheit und Authentizität, die einen die Musik wieder neu erleben lässt.
Preisinformation:
BEIM KAUF EINES TICKETS UNTERSTÜTZT DU DAS CAFÉ PROJKET BLAUPAUSE. WIR SIND EINE KLEINE, GEMEINNÜTZIGE UNTERNEHMENSGESELLSCHAFT MIT DEM ZIEL, KULTURSCHAFFENDE UND MENSCHEN MIT UNTERSTÜTZUNGSBEDARF ZU FÖRDERN.