Wir treffen uns am Hauptbahnhof in Halle und fahren zusammen nach Teicha, wo die eigentliche Tour startet. Haben wir den Ort durchquert, halten wir uns an das Flüsschen Götsche und folgen seinem Unterlauf bis fast zur Saale. Sanfte Hügel und Pferdekoppeln begleiten uns. Dann geht es Richtung Franzigmark, ein rund 300 Hektar großes Gebiet, das aufgrund seiner seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie vielfältigen Lebensräume (Porphyrkuppen, Trockenrasen, Feuchtsenken) unter besonderem Schutz steht und zum Naturpark "Unteres Saaletal" gehört. Dort gönnen wir uns den "Saaleblick" und genießen die Ausssicht ins Saaletal und auf die "Brachwitzer Alpen" Vorbei an Streuobstwiesen und über Felder passieren wir bald das nächste Highlight, den "Morler Menhir", ein zu prähistirischer Zeit aufgestellter Hühnenstein. Dann geht es über den namensgebenden Ort Morl, und von dort noch einmal hinauf auf den Markenberg, wo uns wunderschöne Ausblicke ins Umland bis zurück nach Teicha begleiten. Von dort nehmen wir wieder den Zug nach Halle zurück.
Götschetal
Franzigmark
Saaletalblick
Morler Menhir
Könnern-Hallesches Plateau
Treffpunkt: Halle (Saale) Hauptbahnhof
Anreise: Zugfahrt ca. 15 Minuten
Startpunkt der Wanderung: Haltepunkt Teicha
Zielpunkt: Haltepunkt Teicha (Rundwanderung)
Länge: 12,9 km
Höhenmeter: 125 hm (hoch), 125 hm (runter)
Dauer: 3 1/4 h reine Gehzeit + Genuss- und Infostopps
Schwierigkeit: leicht - mittel (auch für weniger geübte Wanderer geeignet)
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Ticketpreis: 10 € (zzgl. Fahrtkosten)
Hey, ich bin Thomas, zertifizierter Wanderführer beim Deutschen Wanderverband und leidenschaftlicher Wanderer. Mein Herz schlägt für die wundervollen Landschaften meiner Heimatregion. Egal ob Saale-Unstrut, (Süd-)Harz oder Unteres Saaletal. Von Halle aus ist man oft in weniger als einer Stunde in atemberaubenden Natur- und Kulturlandschaften, die es zu entdecken gilt. Meine Vorliebe dabei: stille Pfade, uralte Kraftplätze, die schönsten Aussichten. Meine Leidenschaft möchte ich hier mit dir teilen und dich einladen mitzukommen - in die atemberaubende, geheimnisvolle und wunderschöne Natur vor deiner Haustür. Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Die Tour verläuft nahezu direkt vor den Stadttoren und doch fühlt man sich in eine andere Welt versetzt: Die Weite der Franzigmark wird zum Refugium.