Das Studierendenorchester Junge Kammerphilharmonie Sachsen und der Männerkammerchor ffortissibros bringen Werke von bedeutenden tschechischen Komponisten auf die Bühne des Gewandhauses.
80 Jahre ist es her, dass die Tschechoslowakei im Mai 1945 durch sowjetische Truppen von den deutschen Invasoren befreit wurde. Im selben Jahr wurde die Widerstandskantate “Neustupujte!”, zu deutsch “Weichet nicht!”, von Miloslav Kabeláč am 28. Oktober, dem tschechischen Nationalfeiertag, uraufgeführt. Anlass der Uraufführung war die Wahl des ersten Staatspräsidenten nach der Besatzung durch Nazi-Deutschland, Edvard Beneš.
Nun soll das titelgebende Werk “Weichet Nicht!” für Männerchor und Orchester zum 80-jährigen Jubiläum wieder erklingen, zusammen mit weiteren Widerstandskompositionen von Kabeláč und Werken der bedeutenden tschechischen Komponisten Antonín Dvořák, Bedřich Smetana und Josef Suk.
Miloslav Kabeláč schrieb bereits während der Nazi-Ära mehrere Werke als Widerstand gegen das Protektorat Böhmen und Mähren, welches die Deutschen über die Tschechoslowakei ausgerufen hatten. Kabeláč fand als Komponist seiner Zeit zu selten angemessene Beachtung, hauptsächlich aufgrund der Unterdrückung, die er durch die Nationalsozialisten und später durch das Kommunistische Regime erfuhr. Erst seit einigen Jahren rückt sein Lebenswerk wieder ins Bewusstsein der Musikwelt.
Programm
Antonín Dvořák — Dramatische Ouvertüre "Husitská" op. 67 ("Hussitenlied")
Bedřich Smetana — Die Moldau – 2. Sinfonische Dichtung aus dem Zyklus "Mein Vaterland"
Bedřich Smetana — Tábor – 5. Sinfonische Dichtung aus dem Zyklus "Mein Vaterland"
Bedřich Smetana — Blaník – 6. Sinfonische Dichtung aus dem Zyklus "Mein Vaterland"
Miloslav Kabeláč — Weichet nicht! - Kantate für Männerchor, Schlagwerk und Blechbläser op. 7
Miloslav Kabeláč — Sechs Männerchöre auf Worte von Jiři Wolker op. 10
Miloslav Kabeláč — Kleines Wiegenlied N 108
Miloslav Kabeláč — Jüdisches Gebet op. 59 ("Kaddish")
Josef Suk — V nový život op. 35c
Preisinformation:
Preise: 48/40/32/24/12 EUR (inkl. VVK-Gebühr) Ermäßigung: 10/10/10/10/10 EUR Ermäßigung für Berechtigte