FOTO: © Markus J. Feger

„Wenn es anders wäre“ – Lesung mit Andreas Wilink

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das komplexe Verhältnis zu einem jüngeren Mann wird zum Anlass einer bis in die Kindheit zurückreichenden Selbstbefragung. In den Höhen und Tiefen einer intensiven Freundschaft und Liebe zu einem jüngeren Künstler verdichtet Andreas Wilink die eigenen Charakterprägungen. Die Frage nach dem Woher und Warum führt zurück zu den Familienverhältnissen, die seinem Gefühlsleben für immer die Richtung gaben, zu all den sich nie ganz erfüllenden Lieben und zu Freundschaften, in denen sich das Eigene immer gespiegelt hat – von der Schulzeit bis in die Jahre seiner Arbeit als Journalist, die ihn sehr nah an berühmte Menschen und deren Schicksale brachte. Das Ergebnis ist eine sprachlich feinnervige und sehr persönlich erzählte Lebens- und Mentalitätsgeschichte vor dem Hintergrund der deutschen und internationalen Kulturwelt.

Andreas Wilink, geboren 1957 in Bocholt, ist Kulturjournalist und Theater- und Filmkritiker. Er lebt in Düsseldorf. Als Autor schrieb und schreibt er u. a. für WDR, Deutschlandfunk, nachtkritik und Theater heute. 2019 erschien seine Essaysammlung „Aus der Fernnähe. Begegnungen mit Theater- und Filmkünstlern“ im C. W. Leske Verlag. „Wenn es anders wäre“ ist sein literarisches Debüt im Lilienfeld Verlag.

Preisinformation:

ermäßigt 4.00 €

Location

Heinrich-Heine-Institut Bilker Straße 12-14 40213 Düsseldorf

Organizer | Sonstiges

Heinrich-Heine-Institut / Schumann-Haus Düsseldorf
Heinrich-Heine-Institut / Schumann-Haus Düsseldorf Bilker Straße 12-14 40213 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!