FOTO: © Symbolbild: Elimende Inagella

Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Immer wieder werden im Ostseeraum Schätze aus der Wikingerzeit (ca. 800–1100) gefunden. So war es auch schon früher. Mit dem Auffinden dieser Schätze beginnen vielschichtige Prozesse von Vereinnahmung: Wer darf das „Wikingergold“ verwahren? Wo wird es gezeigt? Wer identifiziert sich damit? Wer grenzt sich davon ab? Und wie verändern sich diese Prozesse über die Zeit? Die Ausstellung „Schatzpolitik“ zeigt, dass Aneignungen von Kulturerbe und Abgrenzungen davon politisch aufgeladen sind.

Eine Ausstellung des Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO), Universität Greifswald in Kooperation mit dem Stralsund Museum.

Location

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Greifswald!