FOTO: © Bernd Wasiolka

Wilder Ruhrpott

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Nahezu 20 Jahre lang fotografierte der Profifotograf Bernd Wasiolka im südlichen Afrika. Nun hat sich der gebürtige Bochumer vier Jahre mit seiner Heimat, dem Ruhrgebiet, beschäftigt und dabei die wilde Seite unseres Reviers eingefangen. 

In Wäldern und Wiesen, an Seen und Flüssen, in Schrebergärten und Parkanlagen leben heute wieder Fuchs und Rothirsch, Eisvogel und Schwalbenschwanz, Ringelnatter und Laubfrosch. Selbst Raritäten wie Knabenkräuter oder Enzian, die man hier so gar nicht erwarten würde, blühen wieder auf. 

Auch in den Städten des Ruhrpotts ist so einiges los. Tiere und Pflanzen eroberten sich lange Zeit unbemerkt neue Lebensräume und passten sich an die veränderten Bedingungen in der urbanen Natur an. Beim Bauern am Stadtrand schaut die Schleiereule aus der Scheune heraus. Oder die Turmfalken, die seit Jahren in einer Gebäudenische ihre Brut großziehen. Das geübte Auge entdeckt auch noch eine Stendelwurz, eine anspruchslose Orchideenart, die sogar direkt am Straßenrand in der Stadt wächst.

Ein absolutes Highlight, das den Wilden Ruhrpott so besonders macht ist die Industrienatur. Mehr als 150 Jahre prägte der Bergbau und die Stahlindustrie das Leben und die Landschaft im Ruhrgebiet. Nach dem Zusammenbruch der Montanindustrie lagen plötzlich riesige Industrieareale völlig verwaist da. Im Zuge des Strukturwandels hat der Mensch diese zum Teil wieder der Natur überlassen. Hoch aufgetürmte Abraumhalden und gewaltige vor sich hin rostende Industrieanlagen bieten nun einen Lebensraum aus zweiter Hand mit ganz speziellen Lebensbedingungen für Flora und Fauna. Diese Industrie- und Bergbaurelikte mit ihren neuen Bewohnern stehen symbolisch für den grünen Wandel im Ruhrgebiet und machen den ganz besonderen Reiz des wilden Ruhrpotts aus. Eine Einzigartigkeit, die man nirgendwo sonst so findet.

Begebe dich mit Bernd auf eine spannende Entdeckungsreise und lerne die wilde, grüne Seite des Ruhrpotts kennen, die selbst die meisten Bewohner*innen des Ruhrgebiets so noch nicht gesehen haben.

Kombiticket für "Wildes Namibia" erhältlich.

Preisinformation:

zzgl. Systemgebühren

Location

Bahnhof Langendreer Wallbaumweg 108 44894 Bochum

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bochum!