Arbeitslosigkeit fühlt sich oft an wie eine Sackgasse – aber sie kann auch ein Wendepunkt sein. Gerade jetzt hast du die Chance, neu zu beginnen und deinen eigenen Weg zu gehen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die den Mut spüren, aus der aktuellen Situation etwas Eigenes zu machen.
Wir zeigen dir, dass Existenzgründung kein Traum für „andere“ ist, sondern ein Weg, den auch du gehen kannst – Schritt für Schritt, mit Unterstützung und realistischen Möglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Pläne, sondern um dich, deine Stärken und deine Zukunft.
Du bringst den Willen mit, wir liefern dir das Wissen, die Motivation und das Handwerkszeug. Lass uns gemeinsam aus Unsicherheit eine Perspektive und aus einer Idee ein echtes Projekt machen.
Ob du schon eine Geschäftsidee hast oder einfach neugierig bist – dieser Workshop gibt dir Orientierung, Klarheit und konkrete Handlungsschritte.
Unser Ziel: Dir das Wissen und die Motivation mitzugeben, damit aus der aktuellen Situation eine echte Chance wird.
Was dich erwartet:
Du bekommst:
• Orientierungshilfen mit allen Infos
• Raum für Fragen & echte Antworten
• Motivation & Struktur für deinen Weg
Zielgruppe: Alle, die sich aus einer bestehenden, oder anstehenden Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen und ihre Grundlagen festigen möchten – ganz egal ob Dienstleistung, Handel, Kreativwirtschaft, oder Handwerk.
Ort: Lass uns Freunde bleiben, Bismarckstrasse 56-62, 50672 Köln
Dauer: 1 Tag, insgesamt ca. 4 Stunden
👉 Jetzt Tickets sichern & Platz reservieren
Volker Ahlgrimm – Unternehmer.Berater aus Köln
Volker Ahlgrimm studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und sammelte bis 2005 umfassende Führungserfahrung in der Automobilindustrie, u. a. in der Organisation der Ford Werke AG und später beim Autokonzern Renault/Nissan AG.
Seit 2006 selbstständig, unterstützt er mit seiner Unternehmensberatung business.concept sowie der Gründeragentur-Köln Gründer*innen, KMU und bestehende Unternehmen in den Bereichen betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Existenzgründungsberatung, Unternehmensnachfolge, Controlling, Sanierung und Fördermittelbeantragung (EU/ESF).
Sein Fokus: praxisnahes Coaching für Unternehmen aus verschiedensten Branchen – von Dienstleistung, Handel und Handwerk bis zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben Einzelberatungen bietet er seit vielen Jahren Seminare und Vorträge rund um Existenzgründung, Finanzen sowie Steuer- und Rechtsthemen (in Kooperation mit Expert*innen) an.