Klang der Schrift, Rhythmus der Worte: Wo Zeichen klingen und Trommeln sprechen – Taiwans Pak-kúan erleben Kann man eine Gedichtform spielen, anstatt sie zu rezitieren?In der traditionellen taiwanischen Pak-kúan-Musik ist genau das möglich. Hier dient die sogenannte „Trommelgedicht“-Notation (鼓詩) – geschrieben in chinesischen Schriftzeichen – dazu, die komplexen Rhythmen und Klangfarben von Gongs, Trommeln und Becken präzise zu notieren. Musik wird dadurch nicht nur hörbar, sondern auch lesbar und schreibbar – eine faszinierende Verbindung von Klang, Text und Bewegung.
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläum Hannovers als UNESCO City of Music laden wir zu einem interkulturellen Workshop im Musik Kiosk ein, der die Musikkulturen Ostasiens greifbar macht – eine Einladung, den eigenen musikalischen Horizont zu erweitern.
Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich! Nur Offenheit, Neugier – und Lust auf eine Begegnung mit Klang, Schrift und Rhythmus.
Anmeldung: Ucom-jubilaeum@hannover-stadt.de