Nehmt gemeinsam mit Anna Sarvira an einem ideenreichen Workshop teil, in dem ihr die Fähigkeit erwerbt, wirkungsvolle Protestplakate zu gestalten.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene, die visuelle Kommunikation als Mittel für Interessenvertretung, Veränderung und Selbstausdruck nutzen möchten.
Protestplakate sind seit langem ein kraftvolles Medium, um sich zu wichtigen Themen zu äußern und Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Im Laufe dieses Workshops werdet Ihr lernen, effektive und auffällige Plakate zu entwerfen, die politische und soziale Botschaften klar vermitteln.
Ganz gleich, ob ihr globale, lokale oder sehr persönliche Herausforderungen ansprechen möchtet – ihr werdet erkunden, wie Kunst als Mittel genutzt werden kann, um Gespräche anzuregen und zu Handlungen zu motivieren.
Der Workshop beginnt mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Protestplakaten und wird anschließend mit einer Gruppenrecherche-Übung fortgesetzt.
Dabei diskutiert ihr Themen, für die ihr Euch engagiert, und wie ihr diese in überzeugende visuelle Erzählungen verwandeln könnt.
Anna wird euch durch den Gestaltungsprozess führen, wobei der Fokus auf dem Ausschneideprozess zur Plakatgestaltung liegt.
Mit farbigem Papier, Schere und Kleber werdet ihr mit Komposition, Typografie und Slogans experimentieren, um wirkungsvolle Botschaften zu gestalten.
In diesem Workshop stehen effektives Storytelling, klare Botschaften und innovative Gestaltung im Mittelpunkt.
Nach der Sitzung hat jede*r von Euch ein eigenes Protestplakat mit der eigenen Sichtweise zu einem gewählten Thema entworfen.
Ob Künstler*in, Aktivist*in oder einfach Interessierte, die Einblicke in die Verbindung von Kunst und Engagement gewinnen möchten – dieser Workshop bietet die Gelegenheit, den Entstehungsprozess kennenzulernen und sich mit den zugrundeliegenden Themen auseinanderzusetzen.
Preisinformation:
Anmeldung unter comic@stadtdo.de