Der RAT DER GENERATIONEN versammelte dieses Jahr Menschen im Alter von 10 bis 80 Jahren, um generationenübergreifend über Wünsche, Ängste und eine gerechtere Zukunft zu diskutieren.
Im Rahmen des 12. Festival Politik im Freien Theater erwartet euch hierzu im RealLabor ein Workshop, der sich der Frage widmet: „Wie wollen wir miteinander leben?“
Ausgehend vom altersgemischten Theaterprojekt RAT DER GENERATIONEN haben die Teilnehmenden Strategien entwickelt, die in diesem Workshop geteilt und ausprobiert werden können. Mit Mitteln des Theaters, „Regelverboten“, Redezeitmessungen und altersgemischten Spielsettings stellen wir unsere Wahrnehmung auf den Kopf, nehmen die Perspektiven der Generationen unter die Lupe und sammeln Ideen für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft.
Dieser Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Anmeldung: mitmachen@tdjw.de
Das Projekt „Rat der Generationen“ wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Das 12. Festival Politik im Freien Theater wird gefördert durch die Stadt Leipzig und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Das Festival ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig.