Workshop: Gründung im Handwerk – von der Idee zum eigenen Betrieb
Du bist Handwerker*in, hast Erfahrung in deinem Gewerk und spielst mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen?
Du liebst dein Handwerk – und vielleicht hast du schon lange den Wunsch, deinen eigenen Betrieb aufzubauen. Doch der Schritt in die Selbstständigkeit fühlt sich groß an. Genau hier setzt unser Workshop an: Wir zeigen dir, dass du es schaffen kannst.
Gründen im Handwerk heißt: Deine Fähigkeiten, deine Leidenschaft und deine Ideen in etwas Eigenes verwandeln. Es geht nicht nur um Zahlen und Formulare, sondern um deinen Traum, mit deinem Können etwas Bleibendes zu schaffen.
Dieser Workshop bietet dir das notwendige Rüstzeug, um deine Gründung professionell vorzubereiten. Von der Geschäftsidee über rechtliche Grundlagen bis hin zu Finanzierung und Kundenakquise – wir vermitteln dir praxisnah, was wirklich wichtig ist.
Besonders wichtig: Wir schauen uns gemeinsam an, wie du deine handwerkliche Kompetenz mit kaufmännischem Know-how kombinierst, um langfristig erfolgreich zu sein.
Unser Ziel: Dir das Wissen und die Motivation mitzugeben, damit aus der aktuellen Situation eine echte Chance wird.
In diesem Workshop geben wir dir Klarheit, Mut und praktische Werkzeuge an die Hand, damit dein Traum von der Selbstständigkeit Wirklichkeit wird.
Was dich erwartet:
• Handwerk als Zukunftsbranche – warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Gründen ist
• Vom Traum zum Plan – wie aus einer Idee ein Betrieb wird
• Erste Schritte meistern – konkret und machbar erklärt
• Wege in die Selbstständigkeit im Handwerk – Chancen, Risiken und Herausforderungen realistisch einschätzen
• Rechtsformen im Überblick – GbR, Einzelunternehmen, UG, GmbH etc.
• Businessplan & Kalkulation – den Betrieb solide aufstellen, Definition & Inhalte
• Rechtliche Rahmenbedingungen – Handwerksrolle, Zulassung & Vorschriften
• Betriebliche Gewinnermittlung – Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Bilanz & Co.
• Steuern kompakt – die wichtigsten Steuerarten für Selbstständige
• Förderungen & Finanzierung – Zuschüsse, Kredite und Unterstützungsmöglichkeiten
• Kunden finden & binden – erfolgreiche Marketingstrategien für Handwerker
• Organisation & Betrieb – von Material bis Mitarbeitenden alles im Griff
• Tipps für die Zeit nach der Gründung – Alltag, Struktur & Nachhaltigkeit
Du bekommst:
• Orientierungshilfen mit allen Infos
• Raum für Fragen & echte Antworten
• Motivation & Struktur für deinen Weg
Zielgruppe: Alle, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen oder es bereits sind und ihre Grundlagen festigen möchten.
Ort: Lass uns Freunde bleiben, Bismarckstrasse 56-62, 50672 Köln
Dauer: 1 Tag, insgesamt ca. 4 Stunden
Volker Ahlgrimm – Unternehmer.Berater aus Köln
Volker Ahlgrimm studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und sammelte bis 2005 umfassende Führungserfahrung in der Automobilindustrie, u. a. in der Organisation der Ford Werke AG und später beim Autokonzern Renault/Nissan AG.
Seit 2006 selbstständig, unterstützt er mit seiner Unternehmensberatung business.concept sowie der Gründeragentur-Köln Gründer*innen, KMU und bestehende Unternehmen in den Bereichen betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Existenzgründungsberatung, Unternehmensnachfolge, Controlling, Sanierung und Fördermittelbeantragung (EU/ESF).
Sein Fokus: praxisnahes Coaching für Unternehmen aus verschiedensten Branchen – von Dienstleistung, Handel und Handwerk bis zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben Einzelberatungen bietet er seit vielen Jahren Seminare und Vorträge rund um Existenzgründung, Finanzen sowie Steuer- und Rechtsthemen (in Kooperation mit Expert*innen) an.
👉 Jetzt Tickets sichern & Platz reservieren