FOTO: © zamus: zentrum für alte musik köln

zamus: impro lab | Improvisation in der Alten Musik

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eine Workshopreihe für Musiker:innen der Alten Musik

Wie klingt Alte Musik, wenn wir sie ganz im Moment erschaffen? Welche Freiheiten bietet die Improvisation und wie können wir sie mit historischer Aufführungspraxis verbinden? Das zamus: impro lab lädt Musiker:innen aus der Alten Musik-Szene ein, gemeinsam improvisatorische Ansätze zu entdecken, zu vertiefen und sich weiterzuentwickeln. Jeder Termin ist ein Labor: offen für Experimente, Austausch und Spielfreude.

Leitung: Suzana Mendes, Martin Erhardt und weitere

Programm: In abwechselnd angeleiteten und selbstorganisierten Sessions entsteht Raum für vielfältige Erfahrungen: Einsteiger:innen können erste Schritte ins freie Spiel wagen, Improvisationserfahrene ihre Praxis erweitern und vertiefen: alles in ungezwungener, wertschätzender Atmosphäre. Den Abschluss der Reihe bildet ein Auftritt beim historischen Tanzball im Rahmen des zamus: early music festivals im Mai 2026: ein gemeinsames Live-Improvisationsprojekt, das Tänzer:innen begleitet und Alte Musik wortwörtlich in Bewegung bringt.

Termine:
21. Oktober 2025 – Kick-off mit Suzana Mendes
18. November 2025 – Selbstorganisiertes Lab
Januar 2026 – Workshop mit Robert de Bree
Februar 2026 – Selbstorganisiertes Lab
März 2026 – Workshop
April 2026 – Selbstorganisiertes Lab
23. Mai 2026 – Generalprobe
24. Mai 2026 – Tanzball-Performance beim zamus: early music festival

Für wen? Studierende Alter Musik, Musiker:innen mit Interesse an Alter Musik und Improvisation Offen für alle Instrumente und Erfahrungslevels Neugier, Experimentierfreude und aktives Mitgestalten sind willkommen!

Preisinformation:

Teilnahmebeitrag: Jede:r wählt nach Selbsteinschätzung und finanzieller Möglichkeit zwischen 40 / 55 / 70 € für alle Termine (Die Beiträge helfen uns, Honorare, Räume und Organisation zu decken.)

Location

zamus: großer Probensaal Heliosstraße 15 50825 Köln