Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine steht die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik unter massivem Druck. Die Rückkehr des Krieges nach Europa wirft drängende Fragen auf: Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich? Braucht es eine Rückkehr zur Wehrpflicht? Und was würde der NATO-Bündnisfall konkret bedeuten?
Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, ehemaliger Kommandeur des Heeres der Bundeswehr, ordnet in einem Impulsvortrag die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen ein – persönlich, kritisch und mit jahrzehntelanger Führungserfahrung.
Im anschließenden Gespräch geht es um die größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit, um Deutschlands Rolle im Bündnis, und um die Frage, welche Entscheidungen jetzt über unsere Zukunft entscheiden werden.