FOTO: © Verein für Agile Demokratie / Freepik

Zukunftsforum Demokratie Bonn

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Demokratie in Gefahr - wie wird Deutschland zukunftsfähig

Offene Diskussions-Veranstaltung und Workshops zu Bedrohungen und Zukunftsperspektiven von Demokratie in Deutschland und Europa.

 

Referenten

Bisher haben als Referenten u. a. zugesagt:

  • Viola von Cramon, ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments
  • Alexandra Geese, Mitglied des EU-Parlaments
  • Thomas Franke, Journalist und Autor
  • Prof. Andreas Fulda, Politikwissenschaftler, Nottingham
  • Roderich Kiesewetter, MdB
  • Valerio Krüger, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)
  • Nico Lange, Senior Fellow MSC "Zeitenwende on Tour"
  • Mattia Nelles, Politikwissenschaftler, CEO Deutsch-Ukrainisches Büro
  • Dr. Andreas Püttmann, Politikwissenschaftler, Journalist, Publizist
  • Dr. Andreas Umland, Politikwissenschaftler, Publizist und Ukrainie-Experte
  • Liusiena Zinovkina, ukrainische Menschenrechtsaktivistin

 

Themen

Wie wird die Demokratie in Europa durch hybriden Krieg, ökonomische und politische Prozesse bedroht? Welche Ideen gibt es, wie wir Bürger diesen Bedrohungen begegnen können und aktiv werden können für eine positive Entwicklung der Demokratie?

 

Workshops

Wir laden alle interessierten Bürger zum offenen Dialog und zur aktiven Beteiligung ein. Vorwissen ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Diskussionsrunden werden Workshops in kleineren Gruppen angeboten – zum Vertiefung und zum Start von Initiativen, die in der Folgezeit weiter fortgesetzt werden können.

zu folgenden Themen angedacht:

  • Wie gelingt Dialog über Krieg, Frieden und alles was dazwischen liegt? Einführung und Praxisworkshop in der Fußgängerzone
  • Soziale Netzwerke, Künstliche Intelligenz und der Einfluss auf Demokratie
  • Neue (basis-)demokratische Beteiligungsformen
  • Aufbau / Vernetzung zivile Protestbewegungen
  • Digitale Tools für den Umgang mit Desinformation und Einflusskampagnen autoritärer Regime

Zielgruppe

Neben Multiplikatoren wollen wir interessierte Bürger aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen einladen. Engagement für die Demokratie ist dabei wichtiger als Vorwissen und Expertise.

Mit der russischen Vollinvasion auf die Ukraine sind Fragen der Sicherheit und der zivil-gesellschaftlichen Resilienz in den Blickpunkt gekommen. Wir legen daher einen Schwerpunkt auf den Austausch mit der ukrainischen Zivilgesellschaft bzw. ukrainischen Geflüchteten - auch um von deren Erfahrungen zu lernen.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit CRISP e.V., Berlin, dem Ukrainischen Koordinationszentrum Dresden und DE-WIR statt.
Weitere, aktuelle Informationen unter
https://zukunftsforum-bonn.eu

Preisinformation:

Eintritt pro Tag 16,00 €. Es wird ein Mittagessen und pikante und süße Snacks für 2 kleinerer Pause für eine Tagespauschale von 15,00 € / Person angeboten. Das Essen beinhaltet vegane und Fleischgerichte, mit ukrainischen Spezialitäten.

Location

Haus der Evangelischen Kirche Adenauerallee 37 53113 Bonn

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bonn!