Das ArTik Freiburg ist ein kreatives Kulturzentrum im Herzen der Stadt, das eine breite Palette an Veranstaltungen und Projekten für die lokale Gemeinschaft bietet. Es dient als Raum für künstlerische, kulturelle und soziale Aktivitäten und fördert den Austausch zwischen verschiedenen kreativen Disziplinen.
Das ArTik verfolgt einen sogenannten Code of Conduct, dessen Nicht-Einhalten zum Ausschluss der Veranstaltung führt. Darunter fallen beispielsweise das Handeln nach dem Konsens-Prinzip, das gegenseitige Respektieren der Grenzen und ein bewusster Konsum, der dem eigenen Maß entspricht. Es gibt keinen Platz für Diskriminierung oder jede Art übergriffigen Verhaltens wie Sexismus, Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit oder Ableismus. Es gilt ein allgemeines Rauchverbot in den Innenräumen - Mit Respekt vor Team, Location und den Mitmenschen hat man einen unvergesslichen Abend.
Yes. Es gibt ein Awareness-Team. Wenn dir eine übergriffige Situation widerfahren ist oder du dich unwohl fühlst, kannst du dich jederzeit beim Awareness-Team melden. Bei Bedarf wird dir auch ein Rückzugsort angeboten. Der Fokus liegt auf vertraulichem und bedürfnisorientiertem Verhalten.
Die Events werden überwiegend auf Instagram angekündigt. Auch Updates über Pausen, vorrübergehende Schließungen oder Programmänderungen findne häufig auf Instagram statt. neben Ankündigungen kannst du in den Storyhighlights auch Monatszusammenfassungen des jeweiligen Jahres nasehen und so ein Gefühl für den Vibe der Veranstaltungen bekommen. Deswegen lohnt sich ein Blick auf dem Kanal um einen Einblick in die Location zu bekommen und mehr über anstehende Evets zu erfahren.
Auch wenn die Events überwiegend auf Instagram angekündigt werden, kannst du auch auf der linktr.ee-Seite vorbeisehen - dort findest du die Tickets zum Erwerb der jeweiligen Veranstaltung. Das Ticketing findet über Eventim-light statt und varriieren von Event zu Event. Grundsätzlich kannst du aber von einer Preisspanne von 10 bis 20 Euro ausgehen.
Das ArTik bietet regelmäßig Workshops, Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen und ist ein beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Kulturschaffende und Interessierte. Besonders engagiert sich das Zentrum für die Förderung von Nachwuchstaenten und Unterstützunf von alternativen, unkommerziellen Projekten.