Mit dem Hafenarchiv betreibt die Abteilung Geschichte im Kulturhaus Walle Brodelpott seit 2004 eine Dependance in der Überseestadt.
2022 sind wir auf die Überseeinsel in das alte Kellogg's Verwaltungsgebäude gezogen und kooperieren auch weiterhin eng mit dem Hafenmuseum im Speicher XI.
Im Hafenarchiv bewahren wir mehr als 6.000 Hafenbilder, thematisch sortiert und in Bildmappen einsehbar. Weitere Sammlungen zur Hafengeschichte werden derzeit digital erfasst, wie die fast 8.000 Abzüge und Negative fassende Sammlung des Bremer Fotografen Hans Brockmöller.
An zwei Tagen in der Woche laden wir zum Besuch des offenen Archivs ein. Zu diesen Zeiten stehen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Recherche bereit.
Mittwoch, 14.00–18.00 Uhr, Geschichte des Bremer Westens und stadtbremische Hafengeschichte
Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr, Hafengespräche und Einblick in die Datenbank ‚Schiffe gucken‘
Olbers-Planetarium
Haus im Park
Kreativwerkstatt des Ku…
Diverse Veranstaltungso…
Mystery House Bremen
Bremische Bürgerschaft
Landgericht Bremen
Forum am Domshof Bremen
St. Petri Dom Bremen
Haus Schütting Bremen
Hochschule für Künste B…
Güterbahnhof Bremen - A…
Saal Heinrichstraße
Haus der Familie Bockho…
Initiative zur sozialen…
Mercedes-Benz Kundencen…
Kickerfreunde Bremen e.V
John & Will Silo-Hotel
Albatros Buchhandlung
Rhododendronpark