Das Hoesch-Museum im Dortmunder Norden ist aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit von ehemaligen "Hoeschianern", dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv und großzügigen Sponsoren entstanden. Alle Beteiligten einte das Bewusstsein für die enorme Bedeutung, die die Stahlindustrie für das Ruhrgebiet im Allgemeinen und Hoesch und seine assoziierten Unternehmen für den Ballungsraum Dortmund im Besonderen spielten. Großstädte wuchsen im Schatten der Hochöfen, verbanden Tausende einzelner Lebensgeschichten zu einer gemeinsamen Identität und machten das Ruhrgebiet zu einer der wichtigsten Industrieregionen Europas.
Das Hoesch-Museum möchte die Erinnerung an eineinhalb Jahrhunderte Stahlindustrie in Dortmund erhalten, den Strukturwandel im lebendigen Dialog begleiten und nicht zuletzt dokumentieren, wie hoch der Stellenwert dieser High-Tech-Branche nach wie vor ist.
Der Eintritt in die Dauerausstellung ist kostenfrei!
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten bleibt das Hoesch-Museum bis zum 10. Mai 2025 geschlossen.
Ab dem 11. Mai hat es wieder wie gewohnt geöffnet!
DASA Arbeitswelt Ausste…
Künstlerhaus Dortmund
LWL-Museum Zeche Zollern
Naturmuseum Dortmund
Dortmunder U
Museum für Kunst und Ku…
Dortmunder Kunstverein
Kindermuseum Adlerturm
Brauerei-Museum
Kunstverein Unna e.V.
Nahverkehrsmuseum Bahnh…
Bibliothek des Deutsche…
Mahn- und Gedenkstätte …
Museum Ostwall im Dortm…
Westfälisches Schulmuse…
Deutsches Fußballmuseum