Das Horns Erben ist ein Laden mit viel Historie. Auf der Bühne finden Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen statt. Also ein guter Mix aus Kultur und Speisen.
Feinsten Schnaps, erlesene Weine und edle Liköre gibt es in der Arndtstraße 33 schon seit der Jahrhundertwende. Mit 24 Jahren gründet Wilhelm Horn seine Spirituosenfirma, die im Winter 1923 ins Handelsregister der Stadt Leipzig eingetragen wird. Drei Jahre später kauft der Jungunternehmer eine alte Sektkellerei in der Arndtstrasse 33. Im Keller wird produziert, oben ausgeschenkt: „Horns Weinstube“ ist das Flagschiff von insgesamt 46 Filialen.
Nach dem Krieg geht es erfolgreich weiter, bis 1972. Dann greift der sozialistische Staat zu: Enteignung. 1991 ein letzter Neustart. Bis heute geblieben ist ein kleiner Fabrikverkauf aus dem Hause Wilhelm Horn. Ende 2004 entdecken vier Studenten die historischen Räumlichkeiten und bringen als „Horns Erben“ neues Leben in die alte Weinstube.
Heute ist der Horns Erben Kultur e.V. der ehrenamtliche Betreiber der Kulturstätte. Er wird als Vorstand geleitet von den beiden Gründungsmitgliedern Claudius Bruns und Robert Herrmann.
Bar
Noch Besser Leben
Bar
Nepomuk Bar&Café
Bar
Das Tollkühn
Bar
Links neben der Tanke
Bar
Gute Quelle
Bar
koko café-bar
Bar
Jet
Bar
Soltmann
Bar
Synde Bräu
pixi kollektivbar
Bar
Kleine Träumerei
Bar
Froelich & Herrlich
Bar
nebenan Leipzig
Bar
Fischladen
Bar
die naTo
HUWA
Bar
KKW Outdoor Bar
Bar
KuApo
Bar
LIQWE
Killywilly Irish Pub