Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.
„Aus der Nähe betrachtet ist niemand normal“
Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. (im Folgenden Initiative…e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1982 im Zusammenhang mit der Auflösung einer psychiatrischen Langzeitklinik und der kritischen Auseinandersetzung mit der herkömmlichen, medizinisch ausgerichteten Psychiatrie entstanden ist.
Die damalige italienische Psychiatrie-Reformbewegung hat die Aussage „Aus der Nähe betrachtet ist niemand normal“ geprägt. Dieser Satz hat für uns immer noch Gehalt und soll ausdrücken, dass „Normalität“ kein Maßstab ist. Jeder Mensch hat eine individuelle Persönlichkeit und vielfältige prägende Lebenserfahrungen. Die Frage, was „normal“ sein könnte, ist für uns irrelevant.
Heute bietet die Initiative…e.V. psychosoziale, pädagogische und lebenspraktische Hilfen für psychisch kranke, suchtkranke, drogenabhängige und kognitiv beeinträchtigte Menschen in der Qualifizierten Assistenz (früher Ambulant Betreutes Wohnen) an (Eingliederungshilfe gemäß SGB IX).
Auch wenn wir uns mit Diagnosen gut auskennen, haben diese für uns in der Assistenzleistung eine nachgeordnete Bedeutung. Im Vordergrund stehen für uns die Bedarfe der Menschen und die Unterstützungsleistungen, die wir erbringen können, damit diese möglichst selbstbestimmt und zufrieden leben können. Dabei stehen Grundsätze von Empowerment, Recovery und Inklusion neben Nutzer*innenorientierung und -beteiligung sowie der Lebenswelt- und Stadtteilbezug im Mittelpunkt der Arbeit.
In diesem Sinne setzen wir uns in der Qualifizierten Assistenz, aber auch in den anderen Arbeitsbereichen, für eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensführung sowie für die Teilhabe an gesellschaftlichen Lebens- und Arbeitszusammenhängen unserer Nutzer*innen ein.
Unser Beschäftigungsangebots (Eingliederungshilfe) nach dem Leistungstyp BOT (Beschäftigungsorientierte Soziale Teilhabe) bietet den Rahmen für sinnstiftende Tätigkeiten.
Die Angebote FOKUS, Zentrum für Bildung und Teilhabe, und die Stadtteilprojekte „Spiel- und Gemeinschaftshaus im Wilden Westen“ und Café Abseits beziehen sich in hohem Maße auf den Sozialraum und die Förderung benachteiligter Gruppen.
Die Initiative…e.V. ist 100 % Gesellschafterin der Initiative für Kinder, Jugendliche und Familien GmbH (Jugend- und Familienhilfe), der Comeback GmbH (Gesellschaft im ambulanten Drogenhilfesystem) und der G.i.B. mbH (Gesellschaft für integrative Beschäftigung mbH). Die Initiative…e.V. ist Teilhaberin des Frauenraums EigenArt in der Dölvesstraße in Bremen.
Olbers-Planetarium
Haus im Park
Diverse Veranstaltungso…
Kreativwerkstatt des Ku…
Mystery House Bremen
Bremische Bürgerschaft
Landgericht Bremen
Forum am Domshof Bremen
St. Petri Dom Bremen
Haus Schütting Bremen
Hochschule für Künste B…
Hafenarchiv
Güterbahnhof Bremen - A…
Saal Heinrichstraße
Haus der Familie Bockho…
Mercedes-Benz Kundencen…
Kickerfreunde Bremen e.V
John & Will Silo-Hotel
Albatros Buchhandlung
Rhododendronpark