Tatort Nürnberg – Spurensuche zwischen Geschichte und Lebkuchenduft
Beim Krimi-Trail Nürnberg – „Ende der Legende“ verwandelt sich die fränkische Metropole in euer persönliches Ermittlungsrevier. Zwischen Kopfsteinpflaster, mittelalterlichen Toren und geheimnisvollen Gassen geht ihr dem rätselhaften Tod von Professor Albert Oppelt auf den Grund – Schritt für Schritt, Hinweis für Hinweis.
Euer Weg beginnt an der ehrwürdigen Kaiserburg, dem Wahrzeichen Nürnbergs. Vom mächtigen Fünfeckturm aus blickt ihr über die Altstadt – einst Schauplatz kaiserlicher Macht, heute der ideale Punkt, um euch einen Überblick über den Tatort zu verschaffen. Von dort führt euch die Spur durch die Altstadt – vorbei an der beeindruckenden Lorenzkirche, deren gotische Fassade schon viele Geheimnisse gesehen hat. Zwischen den steinernen Türmen hallt euer Verdacht nach: War es wirklich ein Unfall? Oder steckt mehr dahinter?
Ihr taucht ein in die unterirdischen Felsengänge, wo sich in den schattigen Gängen manch verborgenes Detail offenbart. Im Frauentorgraben und rund um das alte Unschlitthaus sammelt ihr Beweise, während auf der historischen Pegnitzbrücke neue Perspektiven auftauchen – und vielleicht auch neue Verdächtige.
Beim Tiergärtnertor stoßt ihr auf charmantes Fachwerk und Kopfsteinpflaster, doch hinter der Idylle könnten sich dunkle Geheimnisse verbergen. Zwischen der Regenbogenbank auf der Straße der Menschenrechte, dem kunstvollen Ehekarussell und dem Schönen Brunnen auf dem Hauptmarkt gilt es, aufmerksam zu bleiben – jedes Detail könnte entscheidend sein. Selbst bei Lebkuchen-Schmidt – wo süßer Duft in der Luft liegt – kann sich eine Spur verbergen. Und wer weiß, was euch in der Nähe des Albrecht-Dürer-Hauses, der Universität oder auf der Insel Schütt erwartet?
Nürnberg wird beim Krimi-Trail zu eurer Bühne: zwischen Geschichte, Rätselspaß und Ermittlungsfieber. Beweist euer Gespür für Spuren, kombiniert klug – und findet heraus, was wirklich hinter dem „Ende der Legende“ steckt.
📍 Startpunkt: Tastmodell der Nürnberger Kaiserburg, auf der äußeren Burgmauer (Panoramaplattform), 90403 Nürnberg
⏱️ Dauer: ca. 2-3 Stunden, flexibel im eigenen Tempo
👥 Für wen: Teams, Paare, Freund:innen, Kolleg:innen, Familien
📅 Wann: Jederzeit startklar – ohne Voranmeldung
Ihr entdeckt Nürnberg abseits der klassischen Sightseeing-Routen: an Orten, wo Geschichte, Legenden und Architektur verschmelzen. Ob schmaler Innenhof oder alte Stadtmauer – jeder Schritt bringt euch näher an die Antwort auf die Frage: War es ein Sturz? Oder war es Mord?
Tastmodell der Nürnberger Kaiserburg, auf der äußeren Burgmauer (Panoramaplattform)
Navigation >Arena Nürnberger Versic…
Adina Apartment Hotel
InterForum - Kunst & Ku…
DESIGNVEREIN
Queer*denker Nürnberg/E…
Katharinenruine
Bardentreffen
Sonstiges
Planetarium Nürnberg
Le Méridien Grand Hotel
Kaiserburg Nürnberg
Hotel VICTORIA Nürnberg
cookionista | Kochschul…
Sonstiges
Die Bierothek Nürnberg
Kunstverein Nürnberg
Projektbürokultur