Nach langjährigen Forderungen engagierter Düsseldorfer Personen und Institutionen wurde im Juli 1986 von allen im Rat vertretenen Parteien beschlossen, im historischen Stadthaus an der Mühlenstraße 29 eine Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus als städtisches Kulturinstitut einzurichten. Die Gedenkstätte wurde am 17. September 1987 eröffnet.Die Mahn- und Gedenkstätte befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude inmitten der Düsseldorfer Altstadt, dem Düsseldorfer „Stadthaus“. Als historisch bedeutender und authentischer Ort wurde dieses Haus als Standort der Gedenkstätte ausgesucht, da hier verschiedene Täterinstitutionen untergebracht waren. Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf versteht sich als zentrale Dokumentationsstelle zur Stadtgeschichte zwischen 1933 und 1945. Die ständige Ausstellung "Verfolgung und Widerstand in Düsseldorf 1933-1945" war zwischen 1987 und 2011 zu sehen; sie stellte anhand von Dokumenten, Fotos und Exponaten sowie Zeitzeugenberichten Persönlichkeiten und Gruppen vor, die in Düsseldorf verfolgt wurden oder Widerstand geleistet haben. Traditionell verfolgt die Gedenkstätte einen biografischen Ansatz. Seit Mai 2015 wird die neue Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" gezeigt.
Mehr Infos zu uns und unserem Angebot gibt es auf www.gedenkstättedüsseldorf.de
Museum
Neanderthal Museum
Museum
K20 Grabbeplatz / Kunst…
Kunstpalast
Museum
TMD Theatermuseum Hofga…
NRW-Forum Düsseldorf
K21 / Kunstsammlung NRW
Museum
Kunsthalle Düsseldorf
Hetjens - Deutsches Ker…
Schloss Benrath
Oberschlesisches Landes…
Museum
NRW Forum Düsseldorf
Museum
Goethe-Museum Düsseldorf
Museum
Filmmuseum Düsseldorf
KAI 10
Museum
Nacht der Museen
Museum
Stadtmuseum Düsseldorf
Aquazoo Löbbecke Museum…
Schloss Eller
KIT - Kunst im Tunnel
Hofgärtnerhaus