Die Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“ setzt sich kritisch mit der Geschichte dieses Orts und der historischen Bedeutung Münchens als ehemaliger ‚Hauptstadt der Bewegung‘ auseinander. Die Ausstellung dokumentiert die NS-Geschichte der Stadt, vermittelt fundiertes historisches Wissen über die Gründung und den Aufstieg der NSDAP in München, die besondere Rolle der Stadt im Terrorsystem der Diktatur und den schwierigen Umgang mit dieser Vergangenheit seit 1945. Dieses gelingt auf mehreren Etagen mit Fotografien, Dokumenten und Texten sowie Filmen und Medienstationen. Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum und ist zweisprachig in Deutsch und Englisch konzipiert. Ein Lernbereich mit Medientischen, Rechercheplätzen, Bibliothek und Seminarräumen lädt dazu ein, die Inhalte und Themen der Ausstellung zu vertiefen.
Die Initiative für die Errichtung eines NS-Dokumentationszentrums ging von engagierten Bürger*innen aus. Als Standort für das NS-Dokumentationszentrum stellte der Freistaat Bayern Ende 2005 das Gelände des ehemaligen ‚Braunen Hauses‘ zur Verfügung. Am 1. Mai 2015 öffnete das NS-Dokumentationszentrum München.
ESO Supernova Planetari…
Museum Fünf Kontinente
Residenz München
Schloss Nymphenburg
Museum für Abgüsse Klas…
Marstallmuseum und Muse…
Haus der Kunst
Jüdisches Museum München
BMW Museum
MUCA - Museum of Urban …
Schlossanlage Schleißhe…
Museum Brandhorst
Pinakothek der Moderne
Kunsthalle München
Lenbachhaus und Kunstbau
WOW Museum München
Alte Pinakothek
Spielzeugmuseum
Münchner Stadtmuseum
Deutsches Theatermuseum