Das Oldenburger Schloss, die gegenüberliegende Schlosswache und weitere historische Gebäude bilden viele Male im Laufe des Jahres die Kulisse für Stadtfeste, Märkte und weitere Veranstaltungen. Denn dafür eignet sich der große, offene Schlossplatz am südlichen Ende der Innenstadt hervorragend.
Im Laufe der vergangenen gut hundert Jahre wurde der Schlossplatz immer wieder neu gestaltet. Während des deutsch-französischen Krieges 1870/71 ließ Großherzog Peter II. einen kleinen Park auf dem heute freien Platz anlegen. Bereits während der 1930er-Jahre feierten die Oldenburger hier große Stadtfeste wie den Kramermarkt. Die zwischenzeitliche Nutzung als Parkplatz während der 1950er-Jahre gab man zum Glück bald wieder auf.
Die Schlosswache erinnert mit ihrem großen Portikus und den vier dorischen Säulen an einen antiken Tempel und ist eines der markantesten klassizistischen Gebäude, die so typisch sind für Oldenburg. Sie blieb seit ihrer Errichtung 1839 nahezu unverändert – nur ihre Funktion wandelte sich. Nach dem Abzug des Oldenburgischen Militärs diente sie zunächst als Polizeiwache, beherbergte dann das Stadtbauamt und wird seit Anfang der 1950er Jahre von der Landessparkasse zu Oldenburg genutzt.
Öffentlicher Platz
Oldenburg, Lange Straße
Öffentlicher Platz
Kirchplatz St.Lambertik…
Öffentlicher Platz
Verschiedene Orte in Ol…
Öffentlicher Platz
Oldenburg Innenstadt
Öffentlicher Platz
Oldenburg
Öffentlicher Platz
Herbartplatz
Öffentlicher Platz
Cäcilienplatz
Öffentlicher Platz
Lambertigang Oldenburg
Öffentlicher Platz
Julius Mosen Platz
Öffentlicher Platz
Klimacamp
Öffentlicher Platz
Pferdemarkt Oldenburg
Öffentlicher Platz
Schlosshof Oldenburg
Öffentlicher Platz
Waffenplatz Oldenburg
Öffentlicher Platz
Marktplatz Eversten
Öffentlicher Platz
Bloherfelder Marktplatz
Öffentlicher Platz
Dobbenwiese