Staatspark Karlsaue
FOTO: © Lana K. via Unsplash
Open Air

Staatspark Karlsaue

Auedamm 18 34121 Kassel Navigation >
1 Follower:innen

Das sagt die Location:

Der Staatspark Karlsaue in Kassel ist eine rund 150 Hektar große, historisch bedeutsame Grünanlage direkt an der Fulda und nahe der Innenstadt. Ursprünglich um 1700 als streng symmetrischer Barockgarten mit Wasserbecken und fächerförmig angelegten Kanälen angelegt, wurde er Ende des 18. Jahrhunderts in einen sanft geschwungenen Landschaftsgarten im englischen Stil verwandelt, doch die barocken Sichtachsen und Achsenwirkung sind noch heute gut erlebbar.

Im nördlichen Bereich erhebt sich die gelb leuchtende Orangerie, erbaut zwischen 1703 und 1710 als Sommersitz von Landgraf Karl. Heute beherbergt sie das Astronomisch‑Physikalische Kabinett samt Planetarium und dient als Ausgangspunkt des beliebten Planetenwanderwegs entlang des Parks. Direkt neben der Orangerie steht das prunkvolle Marmorbad, Deutschlands bedeutendste erhaltene Badeanlage aus dem Spätbarock mit kunstvollen Marmorskulpturen und Wandreliefs von Pierre‑Étienne Monnot.

Im südlichen Parkbereich liegt die Insel Siebenbergen, die „Blumeninsel“, bekannt für ihre jahrzeitlich wechselnde Blütenpracht und botanische Vielfalt auf mehreren Ebenen 🌸. Die weitläufigen Wiesen, Alleen und Teiche bieten eine herrliche Kulisse zum Spazieren gehen, Joggen oder Picknicken – eingebettet in eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur.

Ein besonderes Erlebnis ist der Planetenwanderweg, der die Abstände der Planeten unseres Sonnensystems im Maßstab 1 : 495 Mio. erlebbar macht, beginnend an der Orangerie, über die Schwaneninsel bis weit über den Park hinaus.

Die Karlsaue lädt als grüne Oase im Herzen der Stadt nicht nur zur ruhigen Erholung ein, sondern ist auch ein lebendiges Museum zwischen barocker Gartengestaltung, botanischer Vielfalt und moderner Kunst.

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Kassel!