Das städtische Kulturzentrum Pasinger Fabrik auf dem Gelände der ehemaligen Haushaltsmaschinenfabrik Franz Ritter am Pasinger Bahnhof gelegen, einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Münchens, beherbergt einen produktiven und experimentierfreudigen Kulturbetrieb: Theater, Musik, bildende Kunst, Literatur, historische und gesellschaftskritische Ausstellungen, die Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, die Paritätische Familienbildungsstätte FABI sowie zwei Eltern-Kind-Initiativen und Angebote für Senioren finden hier ihren Platz.
Und nicht zu vergessen die Aufführungen von MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS mit ihren liebevoll-schrägen Inszenierungen des „großen Musiktheaterrepertoires“.
Vor und nach den Vorstellungen sorgt das hausinterne Restaurant samt Biergarten und Bar mit stets wechselnden Köstlichkeiten für das leibliche Wohl!
Gegründet wurde die Pasinger Fabrik im Jahre 1991 als Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München. Den kulturellen Auftrag der Fabrik erfüllen die Pasinger Fabrik GmbH unter der Ägide des Kulturreferats, sowie das eigenständige Theater Viel Lärm Um Nichts. Auch die Stadtteilkultur ist bei der Pasinger Fabrik GmbH beheimatet. Die übrigen Institutionen im Haus unterliegen der Oberhoheit des Sozialreferats: die Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, die Paritätische Familienbildungsstätte, Streetwork Pasing, sowie die beiden Eltern-Kind-Initiativen Fabrikkinder und Rote Rüben e.V.
Münchner Stadtbibliothe…
Amerikahaus
Zentralinstitut für Kun…
UTOPIA – A HAPPENING PL…
Monacensia im Hildebran…
Münchner Stadtbibliothe…
Bürgerhaus Glockenbachw…
Kulturhaus Milbertshofen
Bahnwärter Thiel
LUCKY PUNCH Comedy Club
Kulturzentrum Giesinger…
Import Export München
GARIBALDI Bogenhausen
Juristische Bibliothek …
Kultur- und Bürgerhaus …
Hofspielhaus München
Backstage Halle
Fraunhofer Wirtshaus & …
Ampere
Praterinsel