Von der Renaissance bis in die Barockzeit war Nürnberg ein bedeutendes europäisches Zentrum für die Herstellung astronomischer Instrumente sowie die astronomische Forschung und Lehre. Klangvolle Namen wie Martin Behaim, Regiomontanus, Georg Christoph Eimmart und auch Albrecht Dürer sind mit der Astronomiegeschichte Nürnbergs untrennbar verbunden. Heute tauchen die Besucher im Planetarium sowie in der Sternwarte Nürnberg mithilfe modernster Technik in die Geheimnisse des Universums ein. Insbesondere kleine Gäste sind im Nicolaus-Copernicus-Planetarium zu Peterchens Mondfahrt oder kindgerechten Astronomiekursen herzlich willkommen.
Etwa 70 000 Besucherinnen und Besucher lassen sich pro Jahr in die faszinierende Welt der Galaxien, Sterne, Planeten und Monde entführen. Kuppelfüllende Fulldome-Shows nehmen Sie mit auf atemberaubende Reisen in den Kosmos.
Wir holen Ihnen buchstäblich die Sterne vom Himmel. Aber nicht nur das: In unseren Themenshows erzählen wir Geschichten über das Universum und die Welt um uns herum – für die Kleinen spielerisch, spannend und märchenhaft, für die Großen informativ und unterhaltsam.
Das Spektrum unseres Angebots reicht von allgemeinverständlichen Veranstaltungen für interessierte Laien bis hin zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung: neben Astronomie auch Themen aus Technik, Naturwissenschaft und Mathematik. Hinzu kommen vielfältige Kulturveranstaltungen von fulminanten Musikshows und Konzerten über Lesungen bis hin zu spannenden Kunstprojektionen in der Kuppel.
Tickets für das Planetarium Nürnberg können im Vorverkauf direkt an der Planetariumskasse während der Kassenöffnungszeiten erworben oder vorab reserviert werden. Reservierte Karten müssen spätestens 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden, da der Anspruch auf die Reservierung sonst verfällt.
Die Kasse ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag bis Donnerstag: 9–11 Uhr
Samstag & Sonntag: 14–18 Uhr
Zusätzlich öffnet die Kasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn und bleibt 15 Minuten nach Beginn der letzten Vorstellung geöffnet (siehe Spielplan). In den Schulferien entfallen die Vormittagsöffnungszeiten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 10 €
Ermäßigt (z. B. Kinder, Schüler:innen, Studierende mit Ausweis): 6,50 €
Kleingruppenkarte (1–2 Erwachsene + Kinder): 2 € Ermäßigung pro Person
Gruppenpreis für Schulklassen/Kindergärten: 4,50 €
Nürnberg-Pass-Inhaber:innen: 3 €
Freier Eintritt für Begleitpersonen bei Behindertenausweis mit Merkzeichen „B“ und Inhaber:innen der Schüler:innenkulturkarte
Wichtig:
Sonderveranstaltungen haben eigene Preise, bei denen Ermäßigungen und Gruppenregelungen nicht gelten.
Gutscheine:
Gutscheine bekommst du ausschließlich vor Ort an der Kasse –-ein Versand oder Onlinekauf ist derzeit nicht möglich. Den Betrag kannst du frei wählen.
Das Planetarium liegt direkt neben dem N-ERGIE-Hochhaus am Plärrer. Es gibt wenig bis keine Parkplätze, demenstsprechend kommst du am besten kommst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
ÖPNV – Haltestelle Plärrer:
U-Bahn: U1, U2 oder U3
Straßenbahn: Linie 4, 6 oder 10
Bus: Linie 34 oder 36
Mit dem Auto:
Falls du doch mit dem Auto kommen willst, kannst du das Parkhaus „Am Plärrer“ (Gostenhofer Schulgasse, 90443 Nürnberg) nutzen.
Das Planetarium ist barrierefrei eingerichtet und somit auch für Rollstuhlfahrer:innen gut zugänglich. Damit sichergestellt ist, dass bei deiner gewünschten Vorstellung noch ein Rollstuhlplatz frei ist, melde dich bitte vorab per E-Mail oder telefonisch während der Kassenöffnungszeiten an.
Nach Erhalt des Tickets beginnt dein Besuch im Planetarium mit dem Einlass in den Kuppelsaal - dieser startet etwa 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Im Kuppelsaal gilt in der Regel freie Platzwahl. Nur bei sehr gut besuchten Vorstellungen übernimmt das Planetariumspersonal die Sitzplatzzuweisung, damit alle Gäste sicher und geordnet untergebracht werden können.
Wichtiges zur Teilnahme:
Kinder unter 7 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an den Veranstaltungen teilnehmen.
Für Personen mit photosensibler Epilepsie kann es bei den Vorführungen zu Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen. Das Planetarium übernimmt für eventuelle gesundheitliche Folgen keine Haftung.
Gut zu wissen:
Das Planetarium ist klimatisiert – auch an heißen Tagen ist es also angenehm im Kuppelsaal.
Es gibt ein Café, das Sternencafé, und den Astroshop im Foyer. Bitte informiere dich hier über derzeitige Schließungen und Öffnungszeiten.
Änderungen bei Eintrittspreisen, Programminhalten und Vorstellungszeiten sind vorbehalten.
Sobald du deinen Platz gefunden hast, kannst du dich einfach zurücklehnen und das Programm genießen – ganz egal ob spannende Sternenshows, faszinierende Einblicke ins Weltall oder unterhaltsame Kindervorführungen: für alle ist etwas dabei.
Informationen zu den aktuellen Shows findest du im Spielplan.
Egal ob Kind oder erwachsene Person - im Planetarium Nürnberg ist für alle etwas dabei! Das Programm ist vielseitig und spannend gestaltet, mit Themen aus den Bereichen:
Kinder & Familie und Kita & Schule: Unterhaltsame und lehrreiche Shows für Groß und Klein. Der unvergleichliche Erlebnischarakter ermöglicht Lernen durch Erleben und schlägt emotionale Brücken zu abstrakten Welten durch Neugier & Phantasie. Dadurch prägt sich das Gesehene in unser Erlebnisempfinden ein und wird zu einer langfristigen Erinnerung
Ob du dich auf eine Reise durch das Universum begeben oder Musik unter dem Sternenhimmel genießen möchtest - es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
👉 Bitte achte auf die Altersempfehlungen, die bei jeder Show angegeben sind – so ist sichergestellt, dass du (oder dein Kind) das Programm bestmöglich genießen kannst.
Katharinenruine
Arena Nürnberger Versic…
InterForum - Kunst & Ku…
DESIGNVEREIN
Queer*denker Nürnberg/E…
Bardentreffen
Le Méridien Grand Hotel
Kaiserburg Nürnberg
Hotel VICTORIA Nürnberg
cookionista | Kochschul…
Die Bierothek Nürnberg
Kunstverein Nürnberg
Projektbürokultur
Adina Apartment Hotel