Mit vier bespielbaren Hallen, jährlich rund 100.000 Besucher:innen und 300 Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Kabarett, Comedy, Literatur, Theater, Tanz und Bildende Kunst sowie den interaktiven Formaten und Partys gehört das ROXY zu den größten soziokulturellen Zentren in Süddeutschland.
2019 wurde das Ulmer ROXY 30 Jahre alt: Im Jahr 1989 legte die Initiative »Roxy« den Grundstein zu einem alternativen Kulturzentrum in den ehemaligen Magirus Fabrikhallen, in denen es bis heute aktiv ist. Aus dem ursprünglichen Trägerverein ist bereits vor Jahren eine gemeinnützige GmbH entstanden. Aktuell arbeiten insgesamt 70 bis 80 Menschen regelmäßig im ROXY, darunter Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Geringfügig Beschäftigte.
Das Programmangebot basiert im Wesentlichen auf einem offenen und niedrigschwelligen Kulturverständnis. Unser Ziel ist es, einer möglichst breiten Zielgruppe ein hochwertiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm zu vermitteln und ganz bewusst auch künstlerische Formen zu fördern, die sich jenseits der eingefahrenen kulturellen Gleise befinden. Besonders wichtig für unsere Arbeit sind Kooperationen mit unterschiedlichen Akteuren aus dem künstlerischen, sozialen und pädagogischen Bereich, mit denen wir in Form von Projekten zusammenarbeiten. Seit einigen Jahren wirken wir auch regelmäßig als Produktionsort für freie Tanz- und Theaterproduktionen.