Fast 190 Jahre Tierschutz in Stuttgart und Württemberg
Der erste Tierschutzverein Deutschlands (und des Kontinents) wurde 1837 in Stuttgart gegründet und gab damit das Startsignal für die erste deutsche Tierschutzbewegung, die 1838 zu Vereinsgründungen in fünf weiteren württembergischen Städten führte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden dann drei württembergische Tierschutzvereine, die ihren Sitz in Stuttgart hatten. Erst die Nazis zerschlugen diese gewachsenen Strukturen und setzten an ihre Stelle einheitliche lokale Vereine in größeren Städten Württembergs, darunter auch den „Tierschutzverein Stuttgart und Umgebung“. Nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs, denen auch das Tierheim in Stuttgart zum Opfer fiel, ging es schnell wieder aufwärts mit dem Tierschutz in Stuttgart.
Diese lange Geschichte zeichnen wir hier in Form einer Zeittafel nach. Wer noch mehr wissen möchte, findet alles über die Zeit bis 1918 in dem Buch: „Tierschutz und Tierrechte im Königreich Württemberg. Die erste deutsche Tierschutz- und Tierrechtsbewegung 1837, die drei württembergischen Tierschutzvereine ab 1862 und ihre Tiere“ von Wolfram Schlenker
Freitag 09:00–12:00 & 14:00–16:00
Samstag 14:00–16:00
Sonntag Geschlossen
Montag Geschlossen
Dienstag 09:00–12:00 & 14:00–16:00
Mittwoch 09:00–12:00 & 14:00–16:00
Donnerstag 09:00–12:00 & 14:00–16:00
Sonstiges
Mao Mao Keramik Atelier
Sonstiges
TeamEscape Stuttgart
Sonstiges
Escape Rooms pause & pl…
Sonstiges
Heaven‘s Healthy Hub | …
Sonstiges
Krimi-Trail Stuttgart
Sonstiges
Verschiedene Orte in St…
Wilhelma Stuttgart
Sonstiges
Riverhouse Stuttgart
Sonstiges
Rosensteinpark
Sonstiges
UTOPIA Kiosk
Sonstiges
KULTURQUARTIER
Sonstiges
Baden-Württemberg Stift…
Sonstiges
Kulturzentrum Laborator…
Messe Stuttgart
Sonstiges
das kleinGut keramik . …
Sonstiges
Stuttgarter Aussichtswe…
Sonstiges
Geroksruhe Aussichtspun…
Sonstiges
Freibad Rosental
Sonstiges
Aussichtspunkt Uhlandsh…
Sonstiges
Stuttgarter Brauschau