Seit 1962 widmet sich die Deutsche Stiftung Musikleben der bundesweiten Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses. Große Künstlerpersönlichkeiten wie Christoph Eschenbach, Gerhard Oppitz und Sabine Meyer hat die Stiftung begleitet. Zu den besonders erfolgreichen Stipendiatinnen und Stipendiaten der letzten Jahre gehören die Geigerinnen Viviane Hagner und Baiba Skride, die Cellisten Nicolas Altstaedt und Julian Steckel, die Pianisten Alice Sara Ott und Igor Levit oder das Vokalensemble Singer Pur.
Bei den derzeit rund 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten zwischen 12 und 30 Jahren setzt die Stiftung auf eine langfristige und maßgeschneiderte Betreuung. Denn so individuell jede Künstlerpersönlichkeit ist, so individuell muss auch deren Förderung erfolgen. Entsprechend berücksichtigt das Förderprogramm mit seinen drei Hauptsäulen unterschiedliche Aspekte, die für den Start in ein Leben als erfolgreicher Berufsmusiker besonders wichtig sind.
Herzstück des Förderprogramms ist der 1993 gegründete Deutsche Musikinstrumentenfonds, ein gemeinsames Projekt mit der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Fonds betreut die Stiftung inzwischen rund 270 überwiegend historische, klangschöne Streichinstrumente, die über einen jährlich ausgetragenen Wettbewerb leihweise an herausragende junge Musikerinnen und Musiker vergeben werden.
Podiumserfahrung können unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in eigenen Konzerten oder bei Auftritten bei unseren Kooperationspartnern sammeln. Die Bandbreite reicht vom kleinen Lunchkonzert und dem traditionellen Sommerkonzert auf Sylt bis hin zu Sonderprojekten wie Festkonzerte im Hause des Bundespräsidenten oder Debüts in großen Sälen. Kooperationen mit renommierten Orchestern und Festivals ermöglichen den aufstrebenden Solistinnen und Solisten, sich vor großem Publikum zu präsentieren.
Schließlich bietet die Stiftung ein breites Angebot von Sonderpreisen, Stipendien und Patenschaften für die ganz individuelle Förderung - vom Sonderpreis bei Jugend musiziert für die Jüngeren und Jahresstipendien beim Deutschen Musikwettbewerb für die Fortgeschritteneren über die Finanzierung von Meisterkursen und Studienaufenthalten im Ausland bis hin zu Jahrespatenschaften.
Sonstiges
FLUCHTGEFAHR
Sonstiges
Team Wandern
SPA VILLA
Sonstiges
Voller Leben | Lea Dieg…
Sonstiges
Internationales Maritim…
Sonstiges
Nissis Kunstkantine
Sonstiges
Museumsinsel Berlin
Sonstiges
Red Dot Design Museum
Sonstiges
AOK Rheinland/Hamburg -…
Sonstiges
kfd Köln
Stadtteilkultur 2411 e.…
Sonstiges
KULTURFABRIK Moabit
Sonstiges
Literaturbüro Ruhr
The Keg Bar
Volkshochschule Bremerh…
Sonstiges
Landstreicher Konzerte
Sonstiges
UTA Meditations- und Se…
Sonstiges
Buchhandlung Heymann
ZschoMo
Sonstiges
Bürgerhaus Salzmannbau