Kulturkreis der deutschen Wirtschaft
FOTO: © Kulturkreis der deutschen Wirtschaft
Sonstiges

Kulturkreis der deutschen Wirtschaft

0 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Seite:

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft wurde 1951 gegründet und ist die traditionsreichste Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland. Als unabhängiges Netzwerk engagierter Unternehmen setzt er sich für Kunstfreiheit als zentrale Säule der Demokratie ein.

Im Zentrum seiner Arbeit steht seit über 70 Jahren die Förderung von Nachwuchstalenten in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik. Dank Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnte der Kulturkreis bereits zahlreiche Kunstschaffende wie bspw. Georg Baselitz, Sabine Meyer, Katharina Sieverding, Tabea Zimmermann, Rosemarie Trockel, Candida Höfer und Thomas Demand zu Beginn ihrer Karriere unterstützen.

Im Laufe des Jahres lädt der Kulturkreis zu ausgewählten Veranstaltungen ein – von Lesungen mit den Nominierten des Literaturpreises über die mit Spannung erwarteten Finalkonzerte bis hin zu Ausstellungen und Gesprächen an einigen der bedeutendsten Kulturorte Deutschlands.

In den letzten Jahren öffnet der Kulturkreis für einige dieser Abende die Türen verstärkt auch über den Kreis der Mitglieder hinaus: Interessierte Kunst- und Kulturbegeisterte sind herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Begegnungen zu werden.

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 16:30
Dienstag: 10:00 - 16:30
Mittwoch: 10:00 - 16:30
Donnerstag: 10:00 - 16:30
Freitag: 10:00 - 16:30