OPERATION TON \u002D Music Future Convention
FOTO: © RockCity Hamburg e.V.
Festival

OPERATION TON - Music Future Convention

Feldstraße 66 20359 Hamburg Navigation >
3 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Seite:

LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN! LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN! LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN! LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN!

Kommt am 17. und 18. Oktober 2025 zur Music Future Convention OPERATION TON nach Hamburg, denn hier stecken Musiker:innen, Musikschaffende, DJs, Bands und Branchennachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Köpfe und Herzen zusammen, reden miteinander, tanken Kraft, lernen Neues, machen Friends und können gemeinsam denken, feiern und arbeiten!! Es ist viel zu schwer heute, um als Musikschaffende allein vorm Laptop zu hocken und sich Laber-Panels anzuschauen. Seid dabei!

Wir haben für euch sweete Masterclasses, Workshops auf Augenhöhe, spannende Artist Talks, Demo-, Booking- & Produktions-Checks, Lectures, a+r Pitching, Panels, Food, Drinks, Kindergarten, Konzerte, DJs & heftige Gala vorbereitet.

Alle sind willkommen: Musiker:innen, DJs, Producer:innen, ob Newcomer, Popstar oder Branchennewbie! Ihr gehört zu denen, die Musik erfinden, performen, entwickeln, vertreiben oder einfach lieben? Dann seid ihr bei OPERATION TON, Hamburgs Music Future Convention genau richtig! Hier gibt es alles, was ihr übers Musikmachen, die Musikwirtschaft und eure Arbeitswelt von morgen wissen müsst!

 

Laufende Infos zum Programm 2025 gibt’s hier:

www.operationton.de

www.instagram.com/operation_ton

 

OPERATION TON – Music Future Convention 17/18 Oktober 2025 SAE Institute + resonanzraum Medienbunker Feldstraße 66, 20359 Hamburg

Der Vorverkauf der begehrten STANDARDTICKETS hat am 07.07.2025 begonnen und bietet euch volles Convention-Format und zwei Tage popkulturelles Programm im Hamburger Medienbunker. FIRST COME, FIRST SERVE!

Information. Inspiration. Irritation.

Präsentiert von RockCity Hamburg e.V., Hamburgs Interessenvertretung für Musiker:innen und Musikschaffende.

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und der GVL.