Im Rahmen eines stadtweiten Programms zur Nachkriegszeit in München unter dem Titel „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ stehen Fragen im Mittelpunkt, die auch heute aktuell sind: In welchem Verhältnis stehen Demokratie, Einwanderu und Erinnerung? Wie können autoritäre Strukturen überwunden und eine demokratische Gesellschaft geschaffen werden? Nach Kriegsende 1945 war München eine Stadt in großer Bewegung. Sechs temporäre Projekte Münchner Künstler*innen der Annuale 2025 thematisieren die Veränderungen und fortbestehenden Strukturen der Stadtgesellschaft nach 1945 und kommentieren sie künstlerisch im Hinblick auf Demokratie, Erinnerungskultur(en), Verdrängung und Ideologie.
Eintritt zu allen Kunstprojekten frei. Aktuelle Informationen zu Orten und Laufzeiten hier.
Palais Sommer
Internationales Sommerf…
TANZWERKSTATT EUROPA
Stadtglühen 2025
Visual Sound Outdoor Fe…
Comicfestival Hamburg 2…
Kulturarena Jena
Fit Night Out Germany
Ferik Festival UG
Goldrush Festival GmbH
Chimaera Festival
Stadtgartenkonzerte am …
Elbphilharmonie Sommer
Festiwelt e. V.
Young Euro Classic 2025
Festspiele Mecklenburg-…
Shakespeare im Park
Bautz Festival
Brühler Schlosskonzerte
sourire