Im Rahmen eines stadtweiten Programms zur Nachkriegszeit in München unter dem Titel „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ stehen Fragen im Mittelpunkt, die auch heute aktuell sind: In welchem Verhältnis stehen Demokratie, Einwanderu und Erinnerung? Wie können autoritäre Strukturen überwunden und eine demokratische Gesellschaft geschaffen werden? Nach Kriegsende 1945 war München eine Stadt in großer Bewegung. Sechs temporäre Projekte Münchner Künstler*innen der Annuale 2025 thematisieren die Veränderungen und fortbestehenden Strukturen der Stadtgesellschaft nach 1945 und kommentieren sie künstlerisch im Hinblick auf Demokratie, Erinnerungskultur(en), Verdrängung und Ideologie.
Eintritt zu allen Kunstprojekten frei. Aktuelle Informationen zu Orten und Laufzeiten hier.
10. QFFM | Queer Film F…
Ukrainian Film Festival…
Berlin NewGen Film Fest…
HIDALGO Festival für ju…
Mehrwert Kneipe 2025
Voices Berlin Festival
Project K
Bachfest München – Wege…
Junge Kultur Maifeld e.…
12. Festival Politik im…
Ehrenfeld XL
Hippie Screening Studio…
Internationale Deutschs…
Lativento
ENZLAND Festival
APAI
Berlin Science Week
Queeres Literaturfestiv…
Leverkusener Jazztage
Literaturdistrikt-Festi…