QEK - Quartiersentwicklung in Kleinst- & Sondergebieten
Im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere (Bürgerschaft)
Die Bedingungen in den Bremer Gebieten Alwin-Lonke-Quartier, Bahnhofsvorstadt und Hünertshagen haben einen anerkannten Verbesserungsbedarf: die Sozialdaten sind auffällig niedrig. Mit der Bahnhofsvorstadt ist jetzt auch ein größeres innerstädtisches Quartier im Blickpunkt des Förderprogramms Lebendige Quartiere.
Damit werden die besonderen Bedingungen von kleineren Quartieren berücksichtigt, in denen nun auch Maßnahmen der Sozialen Stadtentwicklung ermöglicht werden – neben den Förderprogrammen wie WiN (Wohnen in Nachbarschaften), die größeren Gebieten innerhalb Bremens vorbehalten sind.
Das Projekt wird je nach Lage vor Ort immer wieder Veränderungen anstoßen bzw. erleben. Dazu stimmen sich in regelmäßigem und engem Abstand das QEK- Team und die Fachabteilung Soziale Stadtentwicklung des Sozialressorts ab.
Das Projekt wird gefördert durch:
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Sonstiges
Truth in Art
Sonstiges
Bürgerhaus Salzmannbau
ZschoMo
Sonstiges
AOK Rheinland/Hamburg -…
Sonstiges
Buchhandlung Heymann
Sonstiges
KULTURFABRIK Moabit
Sonstiges
Wildwuchs Atelier
Sonstiges
UTA Meditations- und Se…
Volkshochschule Bremerh…
Kulturwerk Berlin
Sonstiges
Pop-Büro Region Stuttga…
Sonstiges
Capoeira Senzala Cologn…
Sonstiges
Spotlight Gelsenkirchen
Sonstiges
Heldenverlies München
Sonstiges
Constance Grunewald-Pet…
Sonstiges
Mucki & Floyd
Sonstiges
Bee:B
Sonstiges
Initiative Sternbrücke
Stalburg Theater
The Keg Bar