Seit mehr als einhundert Jahren ist das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin „on air“ und live im Konzertsaal präsent. Gegründet als eines der ältesten Sinfonieorchester für den Rundfunk in Europa, geht seine Geschichte auf die Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks in Deutschland, auf den 29. Oktober 1923 zurück. Seit diesem Tag haben Rundfunkpioniere wie Otto Urack, Bruno Seidler-Winkler, Kurt Weill und Paul Hindemith sowie Chefdirigenten wie Eugen Jochum, Sergiu Celibidache, Hermann Abendroth, Rolf Kleinert, Heinz Rögner und Rafael Frühbeck de Burgos einen Klangkörper geformt, der „hautnah“ wie kaum ein anderes deutsches Orchester die Hochs und Tiefs der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert durchlebt hat.
Im 21. Jahrhundert folgte auf Marek Janowski (2001 bis 2016) im Jahre 2017 Vladimir Jurowski, der aktuell als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter das Profil des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin maßgeblich prägt. Unter seiner Leitung festigte das RSB seinen Rang unter den Spitzenklangkörpern der Berliner Orchester- und der deutschen Rundfunklandschaft. Mit Christian Tetzlaff steht 2025/2026 ein international herausragender Violinsolist als Artist-in-Residence zur Verfügung.
Landeszentrale für poli…
100 Gramm Bar
Schwarmintelligenz - Da…
2cl Sommerkino 2025 (Ci…
Artverse.Underground
KURZ.FILM.TOUR 2025
The Clay Company Commun…
HOME Rooftop Events
The Girls Club
aesta studios - Duftker…
Kreativstudio München
RSO.Concerts
glazed. dein Keramik Ma…
Quizcarraldo
noworkingspace
LOVE AT FIRST SLIDE by …
Echtzeit Comedy - Open …
Rausgegangen Geheimkonz…
Frankenstein: Mary Shel…
Theresa Ivanovic ☆ Jazz…