Kulturgut Wein
Weinanbau in Berlin und Umgebung hat Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung zum Weinanbau in unserer Region stammt aus dem Jahr 1173. Wer hätte das gedacht? Schon im Mittelalter bauten Mönche Weintrauben an. Durch den Niedergang der Klöster und eine sogenannte „Kleine Eiszeit“ geriet diese Tradition fast in Vergessenheit. Lediglich einige Straßennamen in der Stadt wie Weinmeisterhornweg oder Weinbergweg, erinnerten an diese Zeit. Seit 2002 wurde diese alte Tradition in Britz am Koppelweg 70 wiederbelebt. Seitdem gedeihen auf einem Gelände von knapp 5.000 m² etwa 1.500 Weinreben, darunter die Züchtungen Acolon (Rotwein) und Ortega (Weißwein). Sie gedeihen in unseren Breiten gut und liefern Weine von ansprechender Qualität.
Pächter des Geländes ist die Agrarbörse Deutschland Ost e.V.
SPA VILLA
Sonstiges
RausZeit Wald
Sonstiges
Nissis Kunstkantine
Sonstiges
Internationales Maritim…
Sonstiges
Museumsinsel Berlin
Sonstiges
Red Dot Design Museum
Sonstiges
Truth in Art
Weinladen Alteburger St…
Sonstiges
Buchhandlung Heymann
Sonstiges
KULTURFABRIK Moabit
Sonstiges
Stadtteilarchiv Ottense…
Sonstiges
Tonhain
Sonstiges
Bumblebeer Events
Sonstiges
Arbeitskreis Kultur im …
Sonstiges
Kü-Ché
Sonstiges
Staatstheater Mainz GmbH
Sonstiges
Shorty Media
Sonstiges
Team Wandern
Sonstiges
FLUCHTGEFAHR
Sonstiges
Saittavini Online GmbH