Kulturgut Wein
Weinanbau in Berlin und Umgebung hat Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung zum Weinanbau in unserer Region stammt aus dem Jahr 1173. Wer hätte das gedacht? Schon im Mittelalter bauten Mönche Weintrauben an. Durch den Niedergang der Klöster und eine sogenannte „Kleine Eiszeit“ geriet diese Tradition fast in Vergessenheit. Lediglich einige Straßennamen in der Stadt wie Weinmeisterhornweg oder Weinbergweg, erinnerten an diese Zeit. Seit 2002 wurde diese alte Tradition in Britz am Koppelweg 70 wiederbelebt. Seitdem gedeihen auf einem Gelände von knapp 5.000 m² etwa 1.500 Weinreben, darunter die Züchtungen Acolon (Rotwein) und Ortega (Weißwein). Sie gedeihen in unseren Breiten gut und liefern Weine von ansprechender Qualität.
Pächter des Geländes ist die Agrarbörse Deutschland Ost e.V.
Wasserkunst Kaltehofe
STADE Marketing und Tou…
Stadtfreunde Düsseldorf
CultureClouds e.V.
Sonnendeck Colonia - Bi…
Museum Haus des Papiers
PETRI Berlin. Entdecke …
KULTURFABRIK Moabit
KölnTourist Personensch…
Events bei be yogi: Yog…
D.SPORTS
Lautes Kraut
Internationales Maritim…
Stiftung Bauhaus Dessau
irie surf - Culture, Co…
Museumsinsel Berlin
EAT tHE WORLD
Red Dot Design Museum
Stadtfreunde Köln
HERMINE e.V.