Ausstellungen, Kunst, Fotografie & Museen in Berlin

Egal ob C/O, Hamburger Bahnhof oder Museum Barberini. Hier findest du alle wichtigen Infos zu besten Kunstausstellungen,Vernissagen und Fotoausstellungen der Stadt. Erlebe alles aus Malerei, Performancekunst, Fotografie, Videokunst, Installationen und mehr - take a deep dive in die aktuellen Ausstellungen Berlins und lass dich inspirieren.

Aktuelle Fotografie-, & Kunst-Ausstellungen im Museum und Galerien und Vernissagen in Berlin

Entdecke die Kunstszene Berlins und besuche die zahlreichen Ausstellungen in der Stadt! Ob Fotoausstellungen, Videokunst, Malerei oder Vernissagen - hier erwartet dich eine Fülle an spannenden und inspirierenden Werken von talentierten Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Seien es Retrospektiven, Gruppenausstellungen oder Secret Events – in Museen oder Galerien. Du findest hier alles. Besuche die Museen und Galerien der Stadt und lass dich von den faszinierenden Werken begeistern. Bei Vernissagen hast du zudem die Möglichkeit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu treten und dich über ihre Arbeiten auszutauschen. Fangen wir mit den Klassikern an, die trotzdem nie langweilig werden: Auf der Museumsinsel im Herzen der Stadt warten das Pergamonmuseum (Panorama ist zurück – die Hauptsammlung ist schrittweise wieder zugänglich), das Neue Museum mit Nofretete und das Bode-Museum mit Skulpturen, die dich meditativ entschleunigen auf dich. Wenn du mehr auf Impressionismus und kaiserliche Pracht stehst, dann einfach rüber in die Alte Nationalgalerie. Pro-Tipp: Kombi-Ticket ziehen, früh kommen, danach Kaffee an der Spree – klingt nach Klischee, schmeckt aber gut. Zeitgenössisch wird’s in der Nationalgalerie der Gegenwart im Hamburger Bahnhof. Hier bekommst du raumgreifende Installationen, die dir den Maßstab verschieben, plus wechselnde Sonderausstellungen von internationalem Rang. Wenn du wirklich wissen willst, was Berliner Gegenwartskunst ausmacht, schau im KW Institute for Contemporary Art in Mitte vorbei. Das KW liefert mutig, diskursiv und oft im besten Sinne verwirrend. Und wenn du schon in der Ecke bist: Der Neue Berliner Kunstverein hat regelmäßig Ausstellungen, die dich aus der Komfortzone holen – sehr Berlin. Street Art? Geht nicht ohne die Urban Nation in Schöneberg. Das Museum bringt Fassadenkunst nach drinnen, ohne den Vibe zu verlieren, und macht dir klar, warum Murals mehr als Instagram-Hintergründe sind. Gleich ums Eck kannst du verschiedene Galerien mitnehmen – aber für Galerien allgemein lohnt eine Runde durch Mitte: König Galerie (in der wunderschönen St.-Agnes-Kirche in Kreuzberg), Sprüth Magers an der Potsdamer Straße und Esther Schipper sind sichere Bank für große Namen und präzise Hängungen. Du willst’s kleiner und roh? Contemporary ist in Wedding und Neukölln zu Hause: Schau bei Galerie Wedding (kommunal, aber cutting edge) und bei KINDL, dem Zentrum für zeitgenössische Kunst in Neukölln rein. Das alte Brauereigebäude liefert Industriecharme plus sehr gute Shows. Wenn dich Fotografie interessiert, nimm C/O Berlin am Amerika-Haus mit. Das Programm ist zuverlässig – von Magnum bis hin zu talentierten Newcomern ist alles vertreten und die Ausstellungsarchitektur macht die Bilder groß, ohne sie zu erschlagen. Für Design und Anfassen: Das Museum der Dinge in Kreuzberg. Klingt nerdig, ist aber ein Glücksfall für alle, die Alltagskultur lieben – von Kunststoffbegehren bis Marken-Mythos. Ebenfalls hands-on: Das Technikmuseum mit dem Science Center Spectrum, falls du Kunst und Physik in einem willst. Zum Schluss zwei Formate, die dich gut durchs Wochenende tragen: Viele Häuser haben Veranstaltungen wie „Late Nights“ oder „Openings“ – check die Termine bei Hamburger Bahnhof, KW und KINDL. Außerdem lohnt der Blick auf den “Tag der offenen Ateliers” in Bezirken wie Pankow oder Schöneberg: Hier triffst du Künstler:innen direkt im Studio, ganz ohne Galerie-Smalltalk-Zwang. Berlin ist groß, aber die Kunstszene ist erstaunlich nahbar – wenn du fragst, kommst du rein. Viel Spaß beim Schauen, Staunen und Entdecken.