FOTO: © Akademie der Künste | Grafik: Rimini Berlin

Akademie-Gespräch: Kulturkampf?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der historische Kulturkampf des 19. Jahrhunderts galt der Machtfrage zwischen Staat und Kirche. Heute bezeichnet der Begriff etwas anderes: die Polarisierung moderner Gesellschaften, die Identitäten, Lebensweisen und Zugehörigkeiten betreffen. Streit wird nicht mehr als Suche nach dem besseren Argument verstanden, sondern als Kampf um Deutungshoheit. Wer die Sprache beherrscht, beherrscht den Streit. Begriffe wie „Cancel Culture“, „Sprachverbot“ oder „Genderzwang“ verschieben Wahrnehmungen schon in dem Moment, in dem sie ausgesprochen werden. Sie schaffen Lager, die sich nicht mehr überzeugen, sondern nur noch besiegen wollen.

Im Akademie-Gespräch wird die Frage gestellt, ob man sich auf den Kulturkampf einlassen oder ihn verweigern soll. Soll man den Kampf mit eigenen Mitteln führen oder sich der Logik von Schlagworten und Memes entziehen? Was kann Kunst in einer solchen Situation bewirken – und sollte sie überhaupt etwas bewirken wollen?


Begrüßung: Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste und
Komponist

Es diskutieren:
Annett Meiritz, Korrespondentin für Außen- und Sicherheitspolitik beim Handelsblatt
Sasha Marianna Salzmann, Schriftsteller*in und Kurator*in
Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker und Autor
Anh-Linh Ngo, Vizepräsident der Akademie der Künste und Architekturpublizist

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Widerstand der Ästhetik“

 

In einer Zeit, in der die Erzählweisen der Sozialen Medien, Kurzclips, Fake News und KI zum politischen Machtfaktor werden, wird eine widerständige, letztlich aufklärende Ästhetik zur Pflicht. Doch oft entfaltet sie ihre Kraft gerade dann, wenn sie sich nicht vordergründig politisch gibt. Wie kann der Widerstand dann gelingen? Dieser Frage widmet die Akademie der Künste eine Reihe von Veranstaltungen.

Preisinformation:

€ 7,50/5

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Akademie der Künste | Pariser Platz Pariser Platz 4 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!