FOTO: © Anna Vialova

DANCÆ präsentiert 'Modalities of Me'

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ballet Sur_real von DANCÆ präsentiert Modalities of Me 

Die multisensorische Performance-Produktion eröffnet Einblicke in tief verborgene Anteile des Selbst innerhalb einer zunehmend komplexen Welt.

Ballet Sur_real, die Tanzcompagnie der internationalen Produktionsfirma DANCÆ, präsentiert Modalities of Me, ein neues Stück, das im Monopol Berlin, einer ehemaligen Destillerie, heute ein Kulturort im Norden Berlins, uraufgeführt wird. 

Das Stück entfaltet sich um fünf Figuren, die nicht als traditionelle Charaktere erscheinen, sondern als Verkörperungen unterschiedlicher Seinszustände: Macht, Chaos, Doppelgesichtigkeit, Fragilität und Wildheit. Anstatt einer linearen Handlung zu folgen, treten diese Figuren miteinander, mit der Installation und mit der umgebenden Architektur in Beziehung. Die Aufführung findet in einer raumgreifenden Installation des in der Schweiz ansässigen visuellen Kollektivs Encor Studio statt, wodurch Choreografie und Installation untrennbar miteinander verwoben sind. 

Modalities of Me ist eine multisensorische Tanzperformance, die erforscht, wie moderne Liebe von den Räumen geprägt – und oft verzerrt – wird, durch die wir uns bewegen: digitale Sphären, Clubkultur, kuratierte Identitäten und hyperkapitalistische Strukturen. Das Stück untersucht, wie sich Begehren unter Druck verschiebt, wie wir es aufführen, kommerzialisieren, konsumieren und manchmal zerstören, und lädt das Publikum dazu ein, Intimität als etwas zugleich Fragiles und Volatiles in der heutigen Welt zu reflektieren. 

Die Aufführung beginnt mit einem Solo von Tess Voelker, ehemalige Tänzerin des Nederlands Dans Theater, dessen Stück als eine Art Autobiografie funktioniert – eine Erkundung von Präsenz und persönlicher Erinnerung, ausgedrückt durch die Haltung, „das Meiste“ aus dem „Geringsten“ zu machen. 

Die Fensterinstallation von Encor Studio misst 25 mal 30 Meter und kombiniert Glas, Sonnenlicht und elektrochrome Folien. Sie reagiert direkt auf ihre Umgebung und verändert sich in Echtzeit mit dem Licht und der Atmosphäre. Encor ist bekannt dafür, physische Materialien mit responsiver Technologie zu verbinden und so ortsspezifische Werke zu schaffen, die den Raum je nach natürlichen Bedingungen immer wieder neu erlebbar machen. Parallel dazu greifen die Tänzer*innen diese Veränderungen auf und spiegeln die wechselnden Dynamiken heutiger sozialer und emotionaler Wirklichkeiten.

Das Werk ist choreografiert von Soraya Schulthess, Gründerin von DANCÆ, und Renato De Leon, Co-Direktor und Mitbegründer des offiziellen Ensembles Ballet Sur_real. Begleitet von elektronischer Musik sowie einem ortsspezifischen Licht- und Raumkonzept zieht die Aufführung das Publikum in eine immersive Umgebung, in der Tanz, Installation und Klang ein einzigartiges Performance-Erlebnis schaffen.

@dancae_  @ballet_sur_real

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Monopol Berlin Provinzstraße 40-44 13409 Berlin