FOTO: © Christian Badel

barocco - Die schiefe Perle

Das sagt der/die Veranstalter:in:

barocco - Die schiefe Perle - Performance

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Event im Rahmen der Ausstellung „Im Fluss der Zeit“ im Pankower Schloss. 

„barocco - die schiefe Perle“ ist die erste von 3 Veranstaltungen und eine außergewöhnliche Performance mit dem umwerfenden Barockmodel Marie La Perle im wunderschönen Rokokosaal im Schloß Schönhausen (Pankow). 

Bevor die offizielle Werbung dafür online geht, gibt es einige wenige Tage (bis 10.8.) als Early Bird für nur 10,-€ für diese wundervolle Barock-Lifezeichensession im ältesten Rokokosaal Berlins.

Wir freuen uns darauf, dich zu sehen, entweder mit Zeichenstift oder auch nur zum Zusehen. 

Jetzt buchen! Mehr Infos unter dem Link: https://barsketcher.com/products/13-09-barocco-lifedrawing-by-christian-badel

Die Early-Bird-Tickets gibt es nur bis zum 10. August!

(Zeichenutensilien, Zeichenbretter sind selbst mitzubringen. Achtung: Bitte keine Flüssigkeiten wie Tintenfässer, Ölfarben und Tuschen oder andere Flüssigkeiten verwenden. Der Parkettboden steht unter Denkmalschutz!)
 

Spannende Side Facts:
Im festlichen Barockgewand passend zum Interieur Schloss wird die Hausherrin Königin Elisabeth Christine durch das Schloss schreiten. Im ältesten, noch erhaltenen, Rokokosaal Berlins wird sie eine völlig unbekannte Version ihrer tragischen Lebensgeschichte präsentieren.

Dabei wird sie sich den Gästen von einer sehr freizügigen Seite zeigen, die ihren Gemahl, den Preußenkönig König Friedrich dem Zweiten, ganz sicher in Erstaunen versetzt hätte. Die Inszenierung bei dieser Session folgt einer fiktiven Vorstellung, dass die verschmähte Königin gar nicht so einsam, isoliert und fromm gelebt haben könnte wie ihr das von der Forschung zugeschrieben wird.

Hintergrund: die Ehe von König Friedrich der Große, der vermutlich homosexuell war, blieb kinderlos. 

Friedrich wurde von seinem Vater, nach der Hinrichtung seines besten Freundes, ins Gefängnis gebracht und später mit Elisabeth Christine verheiratet. Nach dem Tod des Vaters wollte der König nicht mehr mit seiner Gemahlin unter einem Dach wohnen. Er erwarb das Schloss Schönhausen weit außerhalb der Stadt und ließ sie dort bis zu ihrem Tod wohnen( „hier sollst du schön Hausen).

Die Allee, die vom Stadtschloss in Berlin Mitte zu diesem lieblichen Anwesen nördlich der Stadt führte wurde nach dem Schloss als Schönhauser Allee benannt.

 

Preisinformation:

18,-€/ ermäßigt: 15,-€ Early Bird-Ticket: 10€ (gilt nur bis 10.08.!)

Location

Schloss Schönhausen Tschaikowskistraße 1 13156 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!