Am 1. und 2. November verwandelt die Berlin Science Week eines der ikonischsten Wissenschaftsinstitutionen der Stadt – das Museum für Naturkunde Berlin – in den CAMPUS, ein lebendiges Zentrum für Wissenschaft und Gesellschaft. Mit einem zweitägigen Programm voller Live-Talks, Workshops, Ausstellungen und Networking-Formate bekommen Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen und Hintergründe direkte Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.
Im CAMPUS verbinden wir komplexe wissenschaftliche Ideen mit dem Alltag und eröffnen Perspektiven, die über das Hier und Jetzt hinausweisen. Du kannst ein Gespräch mit einem digitalen Einstein führen, mit den physikalischen Eigenschaften des Lichts experimentieren oder zusammen mit Historikern die vergessenen Regeln antiker Brettspiele entdecken. Überall im CAMPUS hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und die Forschenden hinter den Projekten kennenzulernen. Ganz gleich, ob du Wissenschaftsfan bist oder einfach neugierig – im CAMPUS findest du garantiert etwas, das dich inspiriert.
Gesamte CAMPUS-Programm findest du hier.
WAS DICH ERWARTET
NEU IN 2025: SCIENCE TALKS AUF DER INSPIRATION STAGE
Die Inspiration Stage bringt dir kurzweilige, TED-ähnliche Vorträge mit den neuesten Entdeckungen und innovativer Forschung aus allen Bereichen – von Mathematik und Biologie über Soziologie bis Geschichte. Leidenschaftliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilen mutige Ideen und Projekte – und du hast die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
WEITERE VERANSTALTUNGSORTE
Neben dem CAMPUS kannst du während der Berlin Science Week auch an weiteren Orten in der ganzen Stadt Wissenschaft erleben.