Wo Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft ineinandergreifen.
Am zweiten Festivalwochenende, vom 7.–9. November, übernimmt die Berlin Science Week den Holzmarkt 25 und verwandelt ihn in einen kreativen Hub für transdisziplinären Austausch.
Drei Tage lang – jeweils geleitet von einer zentralen Frage – bringt das FORUM Forschende, Künstlerinnen, Impulsgeber und Publikum zusammen, um aus unterschiedlichen Perspektiven zu fragen: Wie gestalten wir das, was als Nächstes kommt? Das Programm umfasst Diskussionen, Workshops, Performances und Pop-up-Stände, die zum Austausch, Experimentieren und gemeinsamen Imaginieren einladen.
Zum 10-jährigen Jubiläum feiert das FORUM eine Premiere: die erste von der Berlin Science Week kuratierte Ausstellung. Sie präsentiert wegweisende Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und fordert uns heraus, über die Dringlichkeit des Jetzt hinauszublicken und uns den noch entstehenden Zukünften zuzuwenden.
Das gesamte Forum-Programm findest du hier!
WAS DICH ERWARTET
AUSSTELLUNG: BEYOND US
Zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert die Berlin Science Week mit Beyond Us ihre erste eigene Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten von Marco Barotti, dem Falling Walls Science Breakthrough des Jahres 2025 in der Kategorie Art & Science. Im Zentrum steht sein preisgekröntes Projekt Korallenklang-Resilienz (Coral Sonic Resilience), eine Serie von Unterwasser-Klangskulpturen, die erforschen, wie die Klanglandschaften gesunder Korallenriffe zur Erholung geschädigter Ökosysteme beitragen können.
ABENDPROGRAMM IM FORUM
An drei Abenden treffen Kunst, Wissenschaft und Technologie in Klang, Bild und Performance aufeinander. Entdecke unser Abendprogramm mit Angela Aux’ transmedialem Sci-Fi-Konzert aus Musik, Video und spekulativem Storytelling; Moritz Simon Geists techno-robotischer Live-Show, in der Maschinen die Musik machen; und der ART+SCIENCE SALON Séance for Science (dt. spiritistische Sitzung für die Wissenschaft) – einer partizipativen Erkundung des Glaubens im Zeitalter der KI, begleitet von Livemusik.
Preisinformation:
Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, einige erfordern eine Anmeldung.