FOTO: © © Native Voice Films

Berlinale Spotlight – Panorama: „Khartoum“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Jahr 2022 begannen vier sudanesische Filmschaffende und ein britischer Regisseur ein Filmprojekt, für das sie fünf Einwohnerinnen und Einwohner von Khartum begleiteten, um ihren Alltag und ihre Träume einzufangen: Die Straßenjungen Lokain und Wilson durchforsten eine Müllkippe, um sich schöne T-Shirts kaufen zu können, die Teeverkäuferin und alleinerziehende Mutter Khadmallah will sich selbstständig machen und übt fleißig Mathematik, der Widerstandskämpfer Jawad protestiert gegen die Militärregierung und der Beamte Majdi nimmt mit seinem Sohn an Taubenrennen teil.

Als die Dreharbeiten begannen, war im Sudan ein Regime an der Macht, das kurz zuvor die Regierung zu Fall gebracht hatte. Wenig später spaltete sich die Militärregierung auf und zwischen der Armee und den Milizen der Rapid Support Forces begann ein Krieg, durch den mehr als zehn Millionen Menschen vertrieben wurden. Auch die Filmschaffenden und ihre Protagonistinnen und Protagonisten flohen nach Ostafrika. Mit Animationen, Green-Screen-Rekonstruktionen und Traumsequenzen fanden sie alternative Wege, ihre Geschichten zu erzählen. So entstand ein lyrisches, emotionales Porträt verschiedener Menschen aus Khartum in einem Schlüsselmoment der afrikanischen Geschichte.

 

PROGRAMM

Begrüßung

Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

N. N.

Filmvorführung

Khartoum

Von: Anas Saeed (Regie, Buch), Rawia Aöhag (Regie), Ibrahim Snoopy (Regie), Timeea M Ahmed (Regie), Phil Cox (Regie, Buch)

Land: Sudan / Vereinigtes Königreich / Deutschland / Katar 2025

Sprache: Arabisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 80 Minuten

Filmgespräch

Frank Albers, Co-Produzent

Talal Afifi, Produzent (angefragt)

Moderation: N.N

 

WEITERE HINWEISE

Einlasszeit: 18.00 Uhr

EINTRITT FREI

MIT ANMELDUNG

 

Das Berlinale Spotlight – Berlinale Panorama ist eine Kooperation zwischen dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und dem European Film Market (EFM) der Berlinale.

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!