FOTO: © Malin Lautenschläger

Unreleased Berlin • Pop-Kultur Festival Berlin 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

»Songs vor dem Release – Bühne statt Streaming!«: Das Veranstaltertrio hinter »Unreleased« im Gespräch | »ThemaTakt« Live-Podcast

Federico Battaglia, Mehmet Kücük, Walmir Hong Thomé de Moura (Unreleased), Tobias Wilinski (Mod.) & Überraschungsgast

Was passiert, wenn Songs live gespielt werden, bevor sie veröffentlicht wurden?
Federico Battaglia, Walmir Hong Thomé de Moura und Mehmet Kücük haben mit »Unreleased« eine einzigartige Konzertreihe geschaffen – roh, unmittelbar und voller musikalischer Spannung. Die monatliche Berliner Eventreihe hat sich in kürzester Zeit zum exklusiven Hotspot für Hip-Hop in Deutschland entwickelt. Zu den (im Vorfeld geheim gehaltenen) Acts, die dort bislang vor Live-Publikum – und unter striktem Foto- und Mitschnittverbot – ihre bisher unveröffentlichten Tracks präsentiert haben, gehören unter anderem Nina Chuba, Trettmann und Headie One.


Im »ThemaTakt«-Live-Podcast spricht Tobias Wilinski mit den drei Gründern von »Unreleased« über die Idee hinter dem Format, die besondere Atmosphäre und darüber, warum es so wichtig ist, Musik im Entstehungsprozess zu zeigen. Wie verändert sich das Verhältnis zwischen Künstler*in und Publikum, wenn ein Song noch gar nicht offiziell existiert? Wie fühlt es sich an, einen Track zum allerersten Mal vor echten Menschen zu spielen – ohne Filter, ohne Streamingzahlen? Und was braucht es, damit so ein Moment funktioniert?

Besonderes Highlight: Mit auf dem Panel ist ein Special Guest. Wer das ist? Findet ihr vor Ort heraus – es lohnt sich.

Über Pop-Kultur Talks

Pop-Kultur ist mehr als Musik. Denn Popkultur dreht sich nicht nur um Sound, sondern auch um HaltungFragen und Diskurse. Neben Konzerten, DJ-Sets und den Commissioned Works gehört deshalb auch eine Reihe von Talks zum Festival – 2025 erstmals losgelöst vom Live-Programm und direkt zum Auftakt der Festivalwoche.

Am Montag stellen wir die großen Fragen an der Schnittstelle von Musik, Gesellschaft und Zukunft. Wir sprechen über das Verhältnis von Kultur und Wirtschaft, diskutieren Nachhaltigkeit in der Musikbranche – und werfen einen besonderen Blick auf die Musikszene in Armenien, Aserbaidschan und Georgien.

Gemeinsam fragen wir:

  • Wie können Independent-Labels und Künstler*innen wieder mehr Kontrolle über ihre Kunst und Karrieren gewinnen?
  • Welche Rolle spielt Gegenkultur in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche? (Hosted by Deutschlandfunk)
  • Und: Wie viel Kraft steckt in Leidenschaft als Motor für Kreativität? (Hosted by Rolling Stone)
  • Außerdem stellen wir ein neues Netzwerk relevanter Musik-Akteur*innen der deutschen Musikindustrie vor – sie haben das Ziel, Schwarze Perspektiven in der deutschen Musikindustrie sichtbarer zu machen und strukturell zu stärken.

 

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

silent green Gerichtstr. 35 13347 Berlin

Organizer | Festival

Pop-Kultur Festival
Pop-Kultur Festival Schönhauser Allee 36 10435 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!