Lateinamerikanische Journalist:innen aus dem Workshop Green Panter Amazonia berichten über die Klimakrise vor Ort – und wie wir ihr begegnen können. Die Veranstaltung wird auch in unserem Livestream auf YouTube zu sehen sein.
Wie verteidigen sich lokale Gemeinschaften und Indigene in Amazonien gegen Landräuber, Holzfäller und Goldgräber? Welche Auswirkungen hat die im November stattfindende Weltklimakonferenz COP30 auf die brasilianische Gastgeberstadt Belém und ihre Umgebung? Welche Rolle spielt die organisierte Kriminalität beim sich ausbreitenden Bergbau und der Entwaldung in der Amazonas-Region? Und unter welchen Bedingungen arbeiten die Kolleg:innen an der Frontlinie der Klimakrise überhaupt? Diesen und weiteren Fragen widmen sich unsere Gäste.
Die Veranstaltung wird aus dem Spanischen und Englischen ins Deutsche übersetzt.
Zu Gast sind:
🐾 Aramís Castro aus Cusco, Peru, ist für das Investigativmedium Ojo Público tätig.
🐾 Euritha Tjan A Way aus Paramaribo, Suriname, arbeitet für die Tageszeitung De Ware Tijd.
🐾 Fábia Sepêda aus Belém, Brasilien, ist Moderatorin des Morgenjournals „Bom Dia Pará“ und Reporterin bei TV Liberal.
🐾 Bernd Pickert moderiert den Talk. Er ist Lateinamerika- und USA-Redakteur der taz.
Mehr Informationen, sowie Ticketbuchungen gibt es hier.
Preisinformation:
Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich. Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos.