Eine feministische Menschheitsgeschichte
Wie vielfältig war unsere Welt in der Vergangenheit – und warum wurde das so lange ausgeblendet? In ihrem beeindruckenden Sachbuch „Vielfalt“ wirft Morgane Llanque einen neuen Blick auf die Geschichte der Menschheit: feministisch, global und überraschend. Mit Geschichten aus unterschiedlichsten Zeiten und Regionen zeigt sie, dass vieles, was wir heute für „normal“ halten, historisch keineswegs selbstverständlich ist. Ob römische Schönheitsideale, antike Gelehrtennetzwerke oder Allianzen in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung – Llanques Buch ist eine Einladung, Geschichte neu zu denken und Vielfalt als historische Konstante zu begreifen.
Die Autorin führt ihr Publikum mit klarem Blick und viel Erzählfreude durch Themen wie Macht, Patriarchat, Klasse, Hautfarbe, Sexualität und Glauben – und macht deutlich, dass unsere Gesellschaft ganz anders hätte aussehen können.
Morgane Llanque wurde 1994 in Berlin geboren und arbeitet als Journalistin und Autorin. Sie schreibt unter anderem für Zeit, taz und das Good Impact Magazin, wo sie in ihrer Kolumne „Histourismus“ regelmäßig die Geschichte der Vielfalt thematisiert. Für ihre Arbeit wurde sie 2024 mit dem Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW in der Kategorie „Nachwuchs“ ausgezeichnet. „Vielfalt“ ist ihr erstes Buch.
Mehr Infos gibt es hier: Buchpremiere mit Morgane Llanque, moderiert von Bianca Kriel - Dussmann - Das Kulturkaufhaus
Preisinformation:
Eintritt 10,00 /8,00 erm. zzgl. VVK