FOTO: © Fotocredit: together promotion

DAS LETZTE ABENDMAHL

Das sagt der/die Veranstalter:in:

DAS LETZTE ABENDMAHL – EINTAUCHEN. ERLEBEN.

Berlin, ab 07. November 2025 in der Parochialkirche in Berlin-Mitte

Nach Stationen in Frankfurt, Basel, Stuttgart und München kommt dieses immersive Erlebnis endlich nach Berlin. Die Parochialkirche, nahe dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte, bietet einen würdigen und angemessenen Rahmen für die Ausstellung rund um eines der berühmtesten Gemälde aller Zeiten.

Wo Wissen berührt – und Kunst lebendig wird.

Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“ zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der Menschheitsgeschichte – ein Meisterwerk voller Symbolik, Emotion und spiritueller Tiefe. Die immersive Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ bringt Antworten – und macht Bildung zu einem Erlebnis für alle Sinne. In diesem „immersiven Erlebnis“ wird dieses ikonische Gemälde nun auf völlig neue Weise erlebbar: als audiovisuelle, interaktive und bildgewaltige Reise durch das Werk, das Leben und das Vermächtnis Leonardo da Vincis.

 

Was Besucher*innen erwartet, ist mehr als eine Kunstausstellung. Es ist ein Erlebnis zwischen Bildung und Unterhaltung – ein Ort, an dem Edutainment spürbar wird. Mit modernster Technik, thematisch gestalteten Erlebnisräumen und vielen interaktiven Elementen verbindet die Ausstellung Information und Emotion, Staunen und Verstehen.

 

Die immersive Ausstellung eröffnet am 7. November 2025 in der historischen Parochialkirche, nahe dem Alexanderplatz, im Zentrum von Berlin.

 

 

 

 

 

 

Ein Ausstellungsrundgang – Raum für Raum

 

1. Das letzte Abendmahl in Originalgröße

 

Zum Auftakt erwartet die Besucher ein Kunstdruck des weltberühmten Gemäldes in seiner Originalgröße von über 9 Metern Breite. So detailliert und unmittelbar lässt sich Leonardo da Vincis Werk im Original in Mailand kaum erfassen. Der Raum lädt zur stillen Betrachtung ein – man kann sich so viel Zeit nehmen wie man möchte,

bleiben einem beim Original in Mailand lediglich 15 Minuten. Hier kann man Details studieren und die WirkungAusstrahlung des Werkes auf sich wirken lassen. Wo sonst sieht man die Gesten, Gesichtsausdrücke und Komposition so eindrucksvoll wie hier?

 

 

2. 360-Grad-Immersionsraum – Das Herz der Ausstellung

 

Ein multimediales Highlight der Schau ist der 360-Grad-Immersionsraum. Hier verschmilzt Projektion, Licht, Musik und Sprache zu einer intensiven audiovisuellen Erfahrung. Der dramatische Moment der Verkündung „Einer von euch wird mich verraten“ wird auf emotionale Weise erlebbar gemacht. Besucher*innen sind nicht länger nur Betrachter, sondern Teil der Szene – mittendrin im Werk und der Gedankenwelt Leonardos.

 

 

3. Inforaum – Der Mensch hinter dem Mythos

 

Leonardo da Vinci war weit mehr als nur Maler. In diesem Raum begegnet man dem Universalgenie als Visionär, Anatom, Ingenieur, Erfinder und Naturphilosoph. Anhand informativer Displays, animierter Visualisierungen und selten gezeigter Inhalte lernen die Besucher*innen den Menschen kennen, der das Denken der Renaissance prägte – und bis heute fasziniert.

 

 

4. Raum der Apostel – Die Gesichter hinter dem Bild

 

Das „Letzte Abendmahl“ zeigt nicht nur Jesus, sondern auch seine zwölf Jünger – jeder mit einer eigenen Geschichte, Haltung und Symbolik. In diesem atmosphärischen Raum werden die Apostel einzeln vorgestellt. Historische Fakten, religiöse Bedeutung und Legenden verschmelzen zu einem informativen, spirituell berührenden Erlebnis.

 

 

5. Interactive Tablets – Edutainment für alle

 

Wissen testen, Punkte sammeln, Spaß haben: Auf interaktiven Tablets können Besucher*innen Quizfragen zu Leonardo da Vinci, seinem Werk und der Zeitgeschichte beantworten. Ein spielerisches Lernerlebnis für Jung und Alt – ideal für Schulklassen, Familien oder einfach für alle, die ihr Wissen vertiefen wollen.

 

 

 

 

 

6. Der kreative Raum – Kunst zum Mitmachen

 

Hier wird der kreative Funke entfacht. Besucher*innen sind eingeladen, ihre eigene Interpretation des Letzten Abendmahls zu zeichnen oder sich frei mit Formen und Farben auszudrücken.

 

 

7. Kids’ Corner – Früh übt sich der kreative Geist

 

Der Kids’ Corner ist ein liebevoll gestalteter Bereich für die jüngsten Besucher*innen. Hier können sie malen, gestalten und ihre eigenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Ein kindgerechtes Erlebnis, das Freude, Bildung und Kreativität verbindet.

 

 

8. Shining Space – Farben, Licht und Selfies

 

Dieser Raum verbindet Kunst mit moderner Lichttechnik. In einer farbgewaltigen Kulisse können Besucher*innen Fotos machen und ihre Eindrücke festhalten. Ein idealer Ort für Selfies und Social Media – aber auch ein Raum, um einfach die Ästhetik des Moments zu genießen.

 

 

Für wen ist die Ausstellung geeignet?

 

„Das letzte Abendmahl – Ein immersives Erlebnis“ richtet sich an ein breites Publikum:

 

  • Kunstliebhaber*innen, die Leonardo da Vinci in neuem Licht erleben möchten
  • Religiös Interessierte, die spirituelle Tiefe und historische Kontexte schätzen
  • Familien, die gemeinsam ein kulturelles Erlebnis mit Lernwert suchen
  • Schulklassen und Bildungseinrichtungen, die Kunstgeschichte anschaulich vermitteln wollen
  • Tourist*innen und Berliner*innen, die ein außergewöhnliches Ausstellungserlebnis entdecken möchten

 

Ob mit Vorwissen oder ohne – jede Besucherin und jeder Besucher nimmt etwas mit: Staunen, Erkenntnis, Emotion.

 

 

Fazit: Lernen, das bleibt

 

Diese Ausstellung zeigt: Bildung kann begeistern. Sie macht Geschichte lebendig, Kunst begreifbar und Leonardo da Vinci zu einem Zeitgenossen. Ein Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt – sondern bleibende Eindrücke hinterlässt. Diese Ausstellung verwischt die Grenzen zwischen Museum, Lernraum und Erlebniswelt. Sie bringt ein Jahrhunderte altes Kunstwerk ins Hier und Jetzt – verständlich, eindrucksvoll, bewegend.

 

 

 

 

 

 

DAS LETZTE ABENDMAHL – EIN IMMERSIVES ERLEBNIS

 

Parochialkirche Berlin

Klosterstraße 67 I 10179 Berlin-Mitte 

 

U-Bahn: Haltestelle U2 Klosterstrasse

Deutsche Bahn, Regionalbahn und S-Bahn: Haltestelle Alexanderplatz

 

 

07.11.2025 – 11.01.2026

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag, Samstag 10:00 Uhr – 20:00 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten:

24.12.2025   Heiligabend                          10:00 Uhr – 13:00 Uhr

25.12.2025   1. Weihnachtsfeiertag        14:00 Uhr – 20:00 Uhr

26.12.2025    2. Weihnachtsfeiertag        10:00 Uhr – 20:00 Uhr

31.12.2025    Sylvester                              10:00 Uhr – 16:00 Uhr

01.01.2026   Neujahr                                 14:00 Uhr – 20:00 Uhr

 

Timeslot- und Flex-Tickets sind ab dem 18.Juli 2025 online unter www.letzteabendmahl.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

Empfohlene Besuchsdauer:         ca. 75 Minuten

Altersempfehlung:                           keine Altersbeschränkung

Location

Parochialkirche Parochialstraße 10179 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!