FOTO: © Historische Ansicht Haus am Waldsee

Dekoloniale Tour durch Zehlendorf – Auf Spurensuche nach verdrängter Geschichte

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Tour mit Desta – Dekoloniale Stadtführung

Zehlendorf gilt vielen als grüner, ruhiger Bezirk – doch auch hier finden sich Spuren der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Bei unserer dekolonialen Tour wollen wir diese Geschichte sichtbar machen und uns fragen:

Welche kolonialen Verflechtungen prägen den Stadtteil bis heute?

Wie zeigt sich koloniales Erbe im öffentlichen Raum – in Straßennamen, Denkmälern oder Erinnerungsorten?

Und wie können wir gemeinsam an einer dekolonialen Erinnerungskultur arbeiten?

Gemeinsam erkunden wir verschiedene Stationen in Zehlendorf, hören Geschichten von Widerstand und kolonialer Gewalt, und diskutieren Perspektiven auf eine gerechtere Geschichtserzählung. Die Tour lädt zum Mitdenken, Nachfragen und gemeinsamen Lernen ein.

Dekoloniale Stadtführungen in Berlin vermitteln Wissen über die deutsche Kolonialgeschichte und zeigen, wie deren Erbe bis heute unsere Gesellschaft und Stadt prägt. Die Führungen laden dazu ein, koloniale Kontinuitäten im Stadtraum sichtbar zu machen – individuell, im Team oder in Organisationen – und bieten persönliche, flexible und eindrückliche Lernerfahrungen.

Mehr Informationen hier: https://www.dekolonialestadtfuehrung.de/

 

Treffpunkt: am Eingang vom Haus am Waldsee

Die Tour findet in der Umgebung vom Haus am Waldsee statt.

Bei Regen findet die Tour trotzdem statt, bitte Regenschirm und regenfeste Kleidung mitbringen.

Sprache: Deutsch

Dauer: ca. 90 Minuten

Tour: Justice Mvemba

Ticketpreis: 15€, 12€ (ermäßigt)

Tickets können über unsere Ticketwebsite gebucht oder am Veranstaltungstag an der Kasse erworben werden.

Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Ab 12 Jahren.

Preisinformation:

Regulär: 15 Euro Ermäßgt: 12 Euro

Location

Haus am Waldsee Argentinische Allee 30 14163 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!